Heute reisen die beiden WDR-Fernsehköche Martina und Moritz auf ihrer kulinarischen Tour durch Deutschland ins schöne Sachsen. Die Küche dort ist höchst unterschiedlich. Im eher städtisch, beziehungsweise höfisch geprägten Dresden wie auch im weltoffenen Leipzig großzügig und elegant. Im Erzgebirge, wo die Grubenarbeiter mit wenig Aufwand gesättigt werden mussten, eher bescheiden. Und im bäuerlich geprägten, wenn auch nicht reichen, aber irgendwie üppigen Vogtland, wo die Landwirtschaft Kartoffeln, Kraut, Rüben und herzhaftes Schweinefleisch lieferte, durchaus herzhaft.
Heute reisen die beiden WDR-Fernsehköche Martina und Moritz auf ihrer kulinarischen Tour durch Deutschland ins schöne Sachsen. Die Küche dort ist höchst unterschiedlich. Im eher städtisch, beziehungsweise höfisch geprägten Dresden wie auch im weltoffenen Leipzig großzügig und elegant. Im Erzgebirge, wo die Grubenarbeiter mit wenig Aufwand gesättigt werden mussten, eher bescheiden. Und im bäuerlich geprägten, wenn auch nicht reichen, aber irgendwie üppigen Vogtland, wo die Landwirtschaft Kartoffeln, Kraut, Rüben und herzhaftes Schweinefleisch lieferte, durchaus herzhaft.
Heute reisen die beiden WDR-Fernsehköche Martina und Moritz auf ihrer kulinarischen Tour durch Deutschland ins schöne Sachsen. Die Küche dort ist höchst unterschiedlich. Im eher städtisch, beziehungsweise höfisch geprägten Dresden wie auch im weltoffenen Leipzig großzügig und elegant. Im Erzgebirge, wo die Grubenarbeiter mit wenig Aufwand gesättigt werden mussten, eher bescheiden. Und im bäuerlich geprägten, wenn auch nicht reichen, aber irgendwie üppigen Vogtland, wo die Landwirtschaft Kartoffeln, Kraut, Rüben und herzhaftes Schweinefleisch lieferte, durchaus herzhaft.
Das zeigt sich bei den "Fratzen" und "Klitscher" - zwei ganz verschiedene Arten von Reibekuchen. Dagegen ist der Dresdner Kotelettbraten mit Möhrengemüse und Kümmelkartoffeln überaus fein. Und die berühmte Eierschecke, die schon der gebürtige Dresdner Erich Kästner so liebte, einfach verführerisch. Wie auch die geliebten süßen Quarkkeulchen, die selbstverständlich nicht fehlen.
Sie sind die dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen und haben über 300 Sendungen für den WDR gestaltet: Martina Meuth und Bernd "Moritz" Neuner-Duttenhofer. Seit fast 30 Jahren verheiratet, leben und kochen sie zusammen am heimischen Herd im Schwarzwald. Ein Kochduo, das seine eigenen Rezepte präsentiert und sich sozusagen die Kochlöffel gegenseitig vor laufender Kamera zuwirft, ist einmalig in der TV-Küche.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.04.2023