• 25.03.2024
      07:25 Uhr
      Wissen macht Ah! Unsichtbar und sichtbar | WDR Fernsehen
       

      Clarissa und Ralph stehen pünktlich zu Sendungsbeginn im "Wissen macht Ah!"-Studio, aber irgendetwas stimmt nicht. Clarissa kann Ralph nicht sehen und nicht hören. Es ist so, als sei Ralph für sie unsichtbar. Aber egal, ob unsichtbar oder sichtbar - wie gewohnt beantworten die beiden ausführlich die fünf Fragen der Sendung:

      • Warum gibt es einen meteorologischen und einen kalendarischen Frühlingsanfang?
      • Wer macht die Straßenbeleuchtung an und wieder aus?
      • Was ist ein Drehwurm?
      • Warum macht man die Schotten dicht?
      • Warum sind Polizeiuniformen (und -autos) immer blau?

      Montag, 25.03.24
      07:25 - 07:50 Uhr (25 Min.)
      25 Min.

      Clarissa und Ralph stehen pünktlich zu Sendungsbeginn im "Wissen macht Ah!"-Studio, aber irgendetwas stimmt nicht. Clarissa kann Ralph nicht sehen und nicht hören. Es ist so, als sei Ralph für sie unsichtbar. Aber egal, ob unsichtbar oder sichtbar - wie gewohnt beantworten die beiden ausführlich die fünf Fragen der Sendung:

      • Warum gibt es einen meteorologischen und einen kalendarischen Frühlingsanfang?
      • Wer macht die Straßenbeleuchtung an und wieder aus?
      • Was ist ein Drehwurm?
      • Warum macht man die Schotten dicht?
      • Warum sind Polizeiuniformen (und -autos) immer blau?

       

      Clarissa und Ralph stehen pünktlich zu Sendungsbeginn im "Wissen macht Ah!"-Studio, aber irgendetwas stimmt nicht. Clarissa kann Ralph nicht sehen und nicht hören. Es ist so, als sei Ralph für sie unsichtbar. Mit einer riesigen Fernbedienung versucht Ralph, die Sendung anzuhalten. Ob er es schafft, wieder zusammen mit Clarissa durch die Sendung zu führen? Aber egal, ob unsichtbar oder sichtbar - wie gewohnt beantworten die beiden ausführlich die fünf Fragen der Sendung:

      • Warum gibt es einen meteorologischen und einen kalendarischen Frühlingsanfang?

      Nach einem langen Winter freut man sich auf den Frühlingsanfang. Nur wann genau ist der? Das ist nicht ganz eindeutig zu beantworten, denn es gibt gleich mehrere Daten. Es gibt einen meteorologischen, einen kalendarischen und einen phänomenologischen Frühlingsanfang. Clarissa erklärt, was es damit auf sich hat.

      • Wer macht die Straßenbeleuchtung an und wieder aus?
      • Was ist ein Drehwurm?
      • Warum macht man die Schotten dicht?
      • Warum sind Polizeiuniformen (und -autos) immer blau?

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.06.2024