Einfach zum Knuddeln - so sehen Kühe oft aus. Es gibt Bauernhöfe, auf denen man Kühe exklusiv zum Kuscheln treffen kann. Aber haben die Kühe uns Menschen genauso gern? In dieser Sendung lernen Sie, Kühe zu verstehen. Quarks übersetzt die Sprache der Kühe und erklärt, warum sie so besonders sind.
Einfach zum Knuddeln - so sehen Kühe oft aus. Es gibt Bauernhöfe, auf denen man Kühe exklusiv zum Kuscheln treffen kann. Aber haben die Kühe uns Menschen genauso gern? In dieser Sendung lernen Sie, Kühe zu verstehen. Quarks übersetzt die Sprache der Kühe und erklärt, warum sie so besonders sind.
Stab und Besetzung
Moderation | Florence Randrianarisoa |
Einfach zum Knuddeln - so sehen Kühe oft aus. Es gibt Bauernhöfe, auf denen man Kühe exklusiv zum Kuscheln treffen kann. Aber haben die Kühe uns Menschen genauso gern? In dieser Sendung lernen Sie, Kühe zu verstehen. Quarks übersetzt die Sprache der Kühe und erklärt, warum sie so besonders sind.
Etwa 330 Liter Milch verbraucht eine Person in Deutschland pro Jahr - produziert von Milchkühen. Damit Kühe Milch geben, müssen sie allerdings regelmäßig trächtig werden. Das Nebenprodukt: viele Kälber. In der konventionellen Haltung werden sie von ihren Müttern getrennt und dann entweder einige wenige Monate gemästet, oder sie werden zu Hochleistungskühen - die ebenfalls in jungen Jahren zum Schlachter gehen. Quarks zeigt, wie es anders geht.
Was man der niedlichen Kuh-Schnauze nicht ansieht: Bis zu 700 Liter Methan stößt sie pro Tag aus. Methan ist eines der schädlichsten Klimagase. Warum entsteht so viel Methan bei der Kuh-Verdauung? Und: Kann man das ändern, vielleicht durch eine andere Ernährung? Oder wäre die Welt besser, wenn es gar keine Kühe mehr gäbe? Quarks hat die Antworten.
Quarks läuft seit 1993 mit großem Erfolg im WDR Fernsehen. Das Wissenschaftsmagazin erscheint wöchentlich und beleuchtet 45 Minuten lang ein Thema aus wissenschaftlicher Sicht und verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Wir erzählen Dinge so einfach wie möglich. Deshalb suchen wir nach dem spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleiben wir aktuell, zeigen Haltung und helfen unseren Zuschauern, Themen einzuordnen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023