Themen:
Themen:
In Dillenburg endet um Mitternacht die Ära Thyssen. Zum ersten Dezember übernimmt der finnische Stahlkonzern Outukumpu das Thyssen-Krupp Stahlwerk Nirosta. Rund 750 Mitarbeiter hatten monatelang die Luft angehalten, wie es unter den neuen Chefs weitergeht. Ein Tarifvertrag schließt Kündigungen bis 2015 aus - eine Betriebsversammlung informiert am Freitag über Einzelheiten.
Das Regierungspräsidium Kassel (RP) veröffentlicht am Freitag Details darüber, wie und in welchem Umfang der Kasseler Düngemittelhersteller K+S künftig Salzlauge in die Werra einleiten darf. Die entsprechende Ausnahmegenehmigung hatte das RP am Mittwoch bis 2020 verlängert - kurz vor Ablauf zum Monatsende.
Rund 58.000 Rentner in Hessen haben vor kurzem Post vom Finanzamt bekommen - sie sollen eine Steuererklärung abgeben. Allesamt Ruheständler, die bislang keine Steuern gezahlt hatten. Die Verunsicherung ist groß, Lohnsteuerhilfevereine beruhigen: Oft handele es sich um "falschen Alarm". Auslöser der Briefflut waren die Rententräger, die zum ersten Mal die Rentenhöhe elektronisch übermittelt hatten.
Drehungen im Dreivierteltakt - seit seinem 225-jährigen Bestehen haben in der Gießener Tanzschule Bäulke wohl Tausende junge Herren und Damen Tanzen gelernt. Bäulke ist Hessens älteste Tanzschule. Das Jubiläum wird mit einem großen Galaball gefeiert. Die hessenschau schaut zurück, auf die große Tanz-Tradition.
Im Jüdischen Museum Frankfurt zeigt die Ausstellung: "Emil Behr: Briefzeugenschaft vor, aus, nach Auschwitz 1938-1959". Die Enkelin von Emil Behr hatte vor wenigen Jahren Dutzende Briefe in einer Kiste gefunden. Zeugnisse des Schicksals eines KZ-Überlebenden und einer ganzen Familie.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023