Roger Hobbs ist gewissenhafter Mitarbeiter einer Bank und braucht dringend Erholung vom ganzen Bürostress. Da er seine Frau Peggy nicht zu einer gemeinsamen Fernreise überreden kann, mieten sich die beiden eine Strandvilla an der kalifornischen Küste.
Das vermeintliche Traumhaus stellt sich jedoch als Bruchbude heraus, und als der Rest der Familie mit sämtlichen Töchtern, Schwiegersöhnen und Enkelkindern sowie der pubertierenden Katey eintrifft, ist es vorbei mit der Erholung.
Die Stimmung unter den Urlaubern wird zunehmend schlechter und plötzlich ist Roger Hobbs der Einzige, der versucht, den Urlaub irgendwie zu retten.
Roger Hobbs ist gewissenhafter Mitarbeiter einer Bank und braucht dringend Erholung vom ganzen Bürostress. Da er seine Frau Peggy nicht zu einer gemeinsamen Fernreise überreden kann, mieten sich die beiden eine Strandvilla an der kalifornischen Küste.
Das vermeintliche Traumhaus stellt sich jedoch als Bruchbude heraus, und als der Rest der Familie mit sämtlichen Töchtern, Schwiegersöhnen und Enkelkindern sowie der pubertierenden Katey eintrifft, ist es vorbei mit der Erholung.
Die Stimmung unter den Urlaubern wird zunehmend schlechter und plötzlich ist Roger Hobbs der Einzige, der versucht, den Urlaub irgendwie zu retten.
Stab und Besetzung
Roger Hobbs | James Stewart |
Peggy Hobbs | Maureen O'Hara |
Byron | John Saxon |
Mrs. Emilie Turner | Marie Wilson |
Reggie McHugh | Reginald Gardiner |
Katey Hobbs | Laurie Peters |
Marika | Valerie Varda |
Janie | Lili Gentle |
Martin Turner | John McGiver |
Stan | Josh Peine |
Brenda | Minerva Uracal |
Danny Hobbs | Michael Burns |
Regie | Henry Koster |
Der gebürtige Berliner Regisseur Henry Koster lieferte mit "Mr. Hobbs macht Ferien" eine beschwingte Komödie, die ein großer Erfolg an den Kinokassen war. Henry Koster spezialisierte sich im Laufe seiner Karriere auf Komödien und monumentale Kostümfilme, wie den Klassiker "Das Gewand", der 1953 zwei Oscars gewann.
Für "Mr. Hobbs macht Ferien" konnte er die beiden Hollywoodstars Maureen O'Hara ("Rio Grande", 1950) und Oscarpreisträger James Stewart ("Die Nacht vor der Hochzeit", 1940) gewinnen. Der amüsante Film überzeugt durch sein großartiges Schauspielensemble, der flotten Inszenierung und ist ein Spaß für die gesamte Familie.
Die "Freuden" eines geplagten Familienvaters, der mit seinen Lieben in einer alten Bruchbude an der Meeresküste Ferien macht. Trotz des vorhersehbaren Handlungsverlaufs eine reizvolle, flott inszenierte Komödie." (Lexikon des internationalen Films)
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.03.2021