Themen:
Themen:
Heute kommt noch einmal der Untersuchungsausschuss zur Steuerfahnder-Affäre zusammen. In der nicht-öffentlichen Sitzung wird der Abschlussbericht des Gremiums vorgelegt und beraten. Haben rund 120 Sitzungsstunden Licht ins Dunkel gebracht?
Die Preise für Altmetall gehen derzeit kräftig in die Höhe. Das ruft verstärkt Diebe auf den Plan. Sie stürzen sich auf alles, was irgendwie nach Metall aussieht. In Südhessen musste selbst ein Schutzzaun für Kröten dran glauben.
Wieder einmal sind in der Fulda in Kassel weiße Gasbläschen an die Oberfläche gestiegen. Experten vermuten eine Phosphorbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Erst letzten Sommer war in der Nähe ein Blindgänger gefunden worden. Jetzt sollen Taucher den mutmaßlichen Sprengkörper bergen.
Die Justizministerkonferenz führt eine öffentliche Anhörung zum geplanten europäischen Kaufrecht durch. Die EU-Kommission will Regelungen zwischen den Mitgliedsstaaten vereinheitlichen. Dadurch soll mehr rechtliche Klarheit etwa beim Online-Shoppen geschaffen werden. Doch Kritiker ziehen die Notwendigkeit eines EU-Kaufrechts in Zweifel.
Wieder einmal baut der berühmte Zirkus Roncalli in Frankfurt seine Zelte auf. Dabei gab es im Vorfeld einige Probleme. Mehrere Bahnwaggons waren auf dem Weg nach Frankfurt hängengeblieben. Am Freitag soll nichtsdestotrotz die Premiere stattfinden.
Wie jeden Donnerstag wird das Dolle Dorf der Woche gezogen, das ein Team der hessenschau am Wochenende besuchen und vorstellen wird.
Er zählt zu den größten Binnenhäfen Deutschlands: Vor 100 Jahren wurde der Frankfurter Osthafen eröffnet. Unter dem Titel "Frankfurt ahoi" zeigt eine Ausstellung interessantes Archivmaterial, das die Geschichte des für die Stadt so bedeutsamen Hafens beleuchtet.
Von heute bis Sonntag wird die Darmstädter Innenstadt wieder zur Musikzone. Mit rund 100 Livebands ist das Schlossgrabenfest das wohl größte Open-Air-Festival Hessens. Auch die hr3-Discopartys dürften wieder tausende Feierwütige anlocken.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 19.04.2021