Gaukler tanzen durch die Straßen, waghalsige Ritter messen sich beim Tjost, und Musikgruppen heizen den Besuchern richtig ein - Reims ist im Ausnahmezustand.
Gaukler tanzen durch die Straßen, waghalsige Ritter messen sich beim Tjost, und Musikgruppen heizen den Besuchern richtig ein - Reims ist im Ausnahmezustand.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Julia Leiendecker |
Zwei Tage lang feiert die Stadt ihre "Fêtes Johanniques", ein mittelalterliches Spektakel zu Ehren der Jungfrau von Orléans. In prächtigen Kostümen ziehen über tausend Darsteller zur Kathedrale, wo sie der Erzbischof bereits erwartet. Ausgelassene Stimmung herrscht im "La Cave au Champagne" jeden Tag. Küchenchef Bernard Ocio hat sich auf Champagner spezialisiert. Das edle Getränk begleitet hier jedes Menü und ist zugleich wichtigste Zutat. Im Département Aube besucht Filmautorin Julia Leiendecker ein traditionsreiches Champagnerhaus - seit über 200 Jahren ist es in Familienbesitz. Kellermeister Christophe Bayen gewährt Einblicke in die Produktion und in sein zeitintensives Hobby. Er ist passionierter Sammler der kunstvoll gestalteten Metallkapseln, die jede Champagnerflasche verschließen. Am Wochenende fährt er Hunderte von Kilometern, um auf Flohmärkten echte Raritäten zu erstehen. Die Champagne - das sind endlose Weinfelder, tiefrote Mohnblumen und sanfte Hügellandschaften. Eindrücke wie gemalt und von unglaublicher Weite. Schon Auguste Renoir war von dieser Gegend so begeistert, dass er immer mehr Zeit in seinem Atelier in Essoyes verbrachte. Auch Charles de Gaulle verliebte sich in die Champagne und zog mit seiner Familie in das abgeschiedene Dorf Colombey les deux églises.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 10.06.2023