Die nächsten drei Tage werden aufregend: Da werden Peter und Philipp Thonet sehen, wie sich ihre Produkte auf dem Weltmarkt behaupten. In Mailand ist Möbelmesse, die wichtigste in der Branche, und die Möbelmacher aus dem nordhessischen Frankenberg sind wieder mitten drin.
Die nächsten drei Tage werden aufregend: Da werden Peter und Philipp Thonet sehen, wie sich ihre Produkte auf dem Weltmarkt behaupten. In Mailand ist Möbelmesse, die wichtigste in der Branche, und die Möbelmacher aus dem nordhessischen Frankenberg sind wieder mitten drin.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Oliver Schmid |
Wie die Zusammenarbeit mit den Japanern wohl weiter läuft - und ob die jungen Designer aus Russland für Thonet arbeiten wollen? Die Firma Thonet hat es an die Weltspitze geschafft. Vor 190 Jahren wurde sie gegründet. Seit 150 Jahren produziert sie ihren weltberühmten "Kaffehausstuhl". Das wohl langlebigste Industrieprodukt der Welt wurde bis heute etwa siebzig Millionen Mal hergestellt.
Der "Hessen-Reporter" hat die Möbelmacher begleitet und nach dem Hintergrund für Erfolg und Tradition gefragt. Während die Chefs im fernen Mailand sind, geht die Produktion in Frankenberg weiter. Holzbieger Jürgen Hoffmann sorgt mit viel Geschick. seit 37 Jahren für den perfekten Schwung der Buchenholzstäbe. Das Traditionsprodukt ist aber nur ein Standbein von Thonet. In der Halle nebenan arbeiten Gestalter und Modellbauer am Konferenztisch der Zukunft: eine Idee des Topdesigners Hadi Teherani. Nächste Woche will er aus Hamburg kommen und schauen, ob das Modell perfekt ist. Nackt, das heißt ohne Konferenztechnik, soll der Tisch schon 18.000 Euro kosten. Ein Edelstahlbügel trägt die Tischplatte wie eine Skulptur im Raum. Einige Geschäftspartner haben sich zu Teheranis Besuch bereits angesagt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 10.06.2023