In "Pfarrer Braun: Adel vernichtet" löst Ottfried Fischer als ermittlungsfreudiger Geistlicher seinen sechsten Fall. Mit Hansi Jochmann, Antonio Wannek, Peter Heinrich Brix, Hans-Michael Rehberg, Mathieu Carrière, Eleonore Weisgerber und Peter Fricke.
In "Pfarrer Braun: Adel vernichtet" löst Ottfried Fischer als ermittlungsfreudiger Geistlicher seinen sechsten Fall. Mit Hansi Jochmann, Antonio Wannek, Peter Heinrich Brix, Hans-Michael Rehberg, Mathieu Carrière, Eleonore Weisgerber und Peter Fricke.
Stab und Besetzung
Pfarrer Braun | Ottfried Fischer |
Margot Rosshauptner | Hansi Jochmann |
Armin Knopp | Antonio Wannek |
Bischof Hemmelrath | Hans-Michael Rehberg |
Priester Mühlich | Gilbert von Sohlern |
Kommissar Geiger | Peter Heinrich Brix |
Bodo Schmidt | Manfred Möck |
Baron Friedrich von Falkenberg | Mathieu Carrière |
Karl Rabe | Peter Fricke |
Baronin Lydia von Falkenberg | Eleonore Weisgerber |
Georg Westphal | Urs Remond |
Julia von Falkenberg | Melanie Wichterich |
Wilhelm von Falkenberg | Matthias Walter |
Patrick von Falkenberg | Marian Lösch |
Monika Wiesheu | Floriane Daniel |
Regie | Dirk Regel |
Drehbuch | Hans-Jörg Bruckner |
Kamera | Peter Ziesche |
Musik | Martin Böttcher |
Nach der diskreten Klärung des heiklen Klosterfalles versetzt Bischof Hemmelrath Pfarrer Braun ins idyllische Städtchen Helsingweiler am Rhein, wo er sich vom Kriminalisieren erholen soll. Doch gleich die erste Anruferin in Brauns neuer Pfarrei meldet einen "Mord": Baronin Lydia von Falkenberg bittet um geistigen Beistand für ihren Mann. Der Baron musste seinen Lieblingsfalken erschießen, nachdem das Tier von einem Unbekannten verstümmelt worden war. Der herzkranke Adelige sieht darin die Drohung eines Unbekannten gegen seine Familie, besagt ein alter Fluch doch, dass diese aussterben werde, wenn der letzte Falke tot sei. Als sein ältester Sohn Wilhelm kurz darauf bei einem mysteriösen Autounfall ums Leben kommt, scheint sich die Annahme des Barons zu bestätigen. Der Verdacht fällt auf den hoch verschuldeten Diskothekenbesitzer Georg Westphal, der Falkenbergs Tochter Julia heiraten und durch Wilhelms Tod offenbar ihr Erbteil vergrößern will. Auch Kommissar Geiger, der mit Pfarrer Braun wettet, dass er den Fall diesmal alleine löst, glaubt an Westphals Schuld: Der Sonnyboy dealte früher mit Drogen und hat offenbar eine heimliche Affäre mit der Baronin. Doch Brauns kriminalistischer Instinkt führt ihn auf eine andere Spur. Denn der hungrige Pfarrer muss mit Geigers Hausmannskost Vorlieb nehmen, während die Rosshauptnerin sich von Falkenbergs extravagantem Gärtner Karl Rabe bei einem wahrhaft fürstlichen Diner den Kopf verdrehen lässt. Dank Rabes Einflüsterungen glaubt sie schließlich sogar an ihre adelige Herkunft. Als Braun herausfindet, dass Karl Rabe der letzte Nachkomme eines alten Adelsgeschlechts ist, denen die Falkenbergs einst in einem blutigen Handstreich den Besitz abgejagt hatten, überschlagen sich die Ereignisse ...
Wieder einmal schlüpft der sympathische Publikumsliebling Ottfried Fischer in die perfekt auf ihn zugeschnittene Rolle des kriminalisierenden Geistlichen. Dirk Regel inszenierte eine spannende Kriminalgeschichte im adeligen Milieu. Neben Hansi Jochmann, Antonio Wannek, Peter Heinrich Brix, Hans-Michael Rehberg und Gilbert von Sohlern stehen Ottfried Fischer dieses Mal auch Eleonore Weisgerber, Mathieu Carrière und Peter Fricke zur Seite. Außerdem spielen Urs Remond und Melanie Wichterich.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.01.2023