• 01.03.2021
      10:10 Uhr
      Papageien, Palmen & Co. (9) Liebes-Blessuren | hr-fernsehen
       

      Wie flickt man den Panzer einer Riesenschildkröte?
      Galapagos-Schildkrötendame Tomasa hat zwei große wunde Stellen an ihrem Panzer, weil ihr stürmischer Liebhaber Tom sie nicht in Ruhe lassen wollte. Leider ist Tom 100 Kilo schwerer als die zarte Tomasa. Mittlerweile sind die wunden Stellen zwar verheilt, aber nun geht es darum, die Löcher zu schließen.

      Montag, 01.03.21
      10:10 - 10:35 Uhr (25 Min.)
      25 Min.

      Wie flickt man den Panzer einer Riesenschildkröte?
      Galapagos-Schildkrötendame Tomasa hat zwei große wunde Stellen an ihrem Panzer, weil ihr stürmischer Liebhaber Tom sie nicht in Ruhe lassen wollte. Leider ist Tom 100 Kilo schwerer als die zarte Tomasa. Mittlerweile sind die wunden Stellen zwar verheilt, aber nun geht es darum, die Löcher zu schließen.

       

      Wie flickt man den Panzer einer Riesenschildkröte?
      Galapagos-Schildkrötendame Tomasa hat zwei große wunde Stellen an ihrem Panzer, weil ihr stürmischer Liebhaber Tom sie nicht in Ruhe lassen wollte. Leider ist Tom 100 Kilo schwerer als die zarte Tomasa. Mittlerweile sind die wunden Stellen zwar verheilt, aber nun geht es darum, die Löcher zu schließen.

      Im Kea-Gehege liegt heute Schnee, dabei ist es bei den neuseeländischen Vögeln 25 Grad Celsius warm! Kurator Matthias Reinschmidt weiß, dass seine Vögel Unterhaltung brauchen und hat drei Schubkarren voll mit Schnee aus dem Pinguinarium bestellt. Wie werden die Keas auf die weiße Überraschung reagieren?

      Delfin Caesar hat Husten und muss zweimal am Tag inhalieren. Eigentlich kein Problem für den trainierten Meeressäuger. Doch wenn die anderen neugierigen Verwandten stören, dann wird es schwierig.

      Ein Zoo unter Palmen, direkt am Meer, wo fast immer die Sonne scheint: Die neue ARD-Zoodoku "Papageien, Palmen & Co." spielt im Loro Park auf Teneriffa.

      So lernen die Zuschauer zum Beispiel die Gorilla-Junggesellen kennen - eine Gruppe aus lauter Männchen, die aus verschiedenen Zoos auf der ganzen Welt nach Teneriffa gekommen sind und sich dort prächtig verstehen, so lange nicht gerade wieder jemand dem Boss den Rang ablaufen will. Sie sind dabei, wenn Zookurator Matthias Reinschmidt das wertvollste Ei der Welt entdeckt: Es stammt von einem Paar Spix Aras, von denen es nur noch 68 Tiere auf der ganzen Welt gibt. Die Papageien sind unbezahlbar und leben im Loro Park in einer Voliere, die gesichert ist wie Fort Knox.

      Der Loro Park ist 1972 von dem Kölner Wolfgang Kiessling gegründet worden - ursprünglich als Schutzstation für bedrohte Papageien. Doch dann kamen nach und nach auch andere Zwei- und Vierbeiner, Fische und Reptilien hinzu. Heute gibt es im Park sieben große Aquarien mit einem begehbaren Haifischtunnel, dem weltweit größten künstlichen Eisberg für die zahlreichen Pinguine und viel Platz für Affen, Tiger und Jaguare.

      Der Park ist nach wie vor berühmt für seine riesige Papageiensammlung: 4000 Vögel leben dort in der Vogelstation La Vera, darunter die seltensten Arten der Welt. Die Stiftung des Parks kümmert sich um die Nachzucht dieser seltenen Tiere und hat sich zum Ziel gesetzt, sie vor dem Aussterben zu bewahren.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.10.2023