Stab und Besetzung
Moderation | Claudia Schick |
Vielleicht ist es euch schon aufgefallen: bei Instagram ist die kleine Einkaufstasche als Symbol fürs direkte Shoppen jetzt jederzeit präsent. Die App setzt mehr als je zuvor darauf, dass Nutzer*innen sich von schönen Bildern zum Einkaufen verleiten lassen - und das gilt immer mehr auch für Lebensmittel! Wir zeigen, welche Rolle Influencer dabei spielen und welche kleinen Unternehmen auf diesem neuen Markt entstehen und von ihm profitieren.
500 Millionen unverkaufte Textilien. Das ist auch so eine Lockdown-Folge. Auch in anderen Bereichen ist das so: Ski-Bedarf, Bademode... Denn vieles wurde produziert und nun eben nicht verkauft. Doch was passiert damit? Die nächste Kollektion steht bereits in den Startlöchern. Ein wichtiges Detail: Wenn die Händler*innen die Kleidung spenden wollen, müssen sie Umsatzsteuer zahlen. Dieses Verlustgeschäft wollen viele umgehen und zerstören die Ware stattdessen. Doch da tut sich jetzt was.
Es ist entschieden, zum Abendessen soll es Hühnchen geben. So weit, so einfach. Im Supermarkt wird es allerdings schwierig: Erstens gibt es ein großes Angebot zu unterschiedlichsten Preisen - und dann auch noch die vielen Aufdrucke zur Herkunft und Aufzucht der Tiere. Wie lebte wohl ein Hähnchen in "Haltungsform 2"? Wie viel Natur hat ein Hühnchen bei der Initiative "Nature & Respect" gesehen und wie respektvoll wurde es behandelt?
Ärzte sind schlau und verdienen viel. So die gängige Vorstellung. Aber was steht wirklich auf dem Gehaltszettel? Und wie viel Zeit muss dafür investiert werden? Ein Facharzt für Kinderchirurgie nimmt uns mit in seinen Alltag in der Klinik und zieht Bilanz. In der Serie "Lohnt sich das?" legen Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen die Karten auf den Tisch: Wer verdient was? Was bleibt am Ende des Monats vom Lohn übrig? Und was bedeutet das für ihr Privatleben?
Vernetzte Geräte erobern unseren Alltag. Neuestes Einsatzgebiet: Die heimische Küche. Ob Internet-Kühlschrank, Waage mit WLAN oder der smarte Wasserkocher. Es gibt inzwischen nichts, was es nicht gibt. Und all die Geräte sammeln Informationen über Hobby-Koch oder Köchin am Herd. Unser mex-Sicherheitsexperte Sebastian Schreiber sorgt für Durchblick im Küchendunst.
Pandemiebekämpfung mit dem Smartphone - was in der Theorie so vielversprechend klingt, klappt in der Praxis in Deutschland nicht so richtig. Auch die Updates, die jetzt beispielsweise weniger Begegnungen bei geringem Risiko anzeigen, bringen nicht den erhofften Durchbruch. Im Gegenteil: Die Verwirrung der Nutzer nimmt immer weiter zu. Was technisch bei der App überhaupt möglich wäre, erklärt Internet-Sicherheitsexperte Sebastian Schreiber.
Es ist nur ein kleines Häkchen, das der Messenger-Dienst WhatsApp verlangt. Dann sind die neuen Nutzungsbedingungen akzeptiert. Nur so kann der beliebte Dienst weiter genutzt werden. Doch die Kritik an der "Datenkrake" reißt nicht ab. Jetzt hat der Konzern reagiert und die gesetzte Frist bis Mai verlängert. Wie berechtigt die Sorgen um unsere Daten sind, weiß mex-Internet-Sicherheitsexperte Sebastian Schreiber.
Iglo, Frosta, De Beukelaer, Ritter Sport, Colgate, die Liste wird immer länger. Viele Hersteller versuchen nachhaltiger zu werden und bringen neue Verpackungen an den Start. Wir sind exklusiv im Werk von Iglo und lassen uns erklären, wieso umweltfreundlichere Verpackungen auf einmal möglich sind und welche Schwierigkeiten es noch gibt.
"MEX. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 19.04.2021