Ehrlichkeit ist eine Tugend - an der jedoch die meisten Menschen scheitern. Jeder lügt im Schnitt zweimal pro Tag. Dabei reicht das Spektrum von der diplomatischen Höflichkeitslüge bis zum handfesten Betrug. Manche Menschen erfinden sich sogar ein ganzes Leben und arbeiten als Ärzte oder Kapitäne, ohne je einen Abschluss gemacht zu haben. Gemeinsam mit der Rechtspsychologin Dr. Kristina Suchotzki von der Universität Mainz und Patrick Gensing, dem Leiter der "Faktenfinder"-Onlineredaktion der ARD-Tagesschau, begibt sich "Planet Wissen" auf die Suche nach den Fakten.
Moderation: Andrea Grießmann
Ehrlichkeit ist eine Tugend - an der jedoch die meisten Menschen scheitern. Jeder lügt im Schnitt zweimal pro Tag. Dabei reicht das Spektrum von der diplomatischen Höflichkeitslüge bis zum handfesten Betrug. Manche Menschen erfinden sich sogar ein ganzes Leben und arbeiten als Ärzte oder Kapitäne, ohne je einen Abschluss gemacht zu haben. Gemeinsam mit der Rechtspsychologin Dr. Kristina Suchotzki von der Universität Mainz und Patrick Gensing, dem Leiter der "Faktenfinder"-Onlineredaktion der ARD-Tagesschau, begibt sich "Planet Wissen" auf die Suche nach den Fakten.
Moderation: Andrea Grießmann
Ehrlichkeit ist eine Tugend - an der jedoch die meisten Menschen scheitern. Jeder lügt im Schnitt zweimal pro Tag. Dabei reicht das Spektrum von der diplomatischen Höflichkeitslüge bis zum handfesten Betrug. Manche Menschen erfinden sich sogar ein ganzes Leben und arbeiten als Ärzte oder Kapitäne, ohne je einen Abschluss gemacht zu haben. Gemeinsam mit der Rechtspsychologin Dr. Kristina Suchotzki von der Universität Mainz und Patrick Gensing, dem Leiter der "Faktenfinder"-Onlineredaktion der ARD-Tagesschau, begibt sich "Planet Wissen" auf die Suche nach den Fakten: Lügen Männer tatsächlich häufiger als Frauen? Woran erkennt man einen Lügner? Und was bedeutet es für Politik und Gesellschaft, wenn Lügen immer selbstverständlicher werden?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.01.2021