Gäste:
Themen:
Gäste:
Themen:
In Witzenhausen wachsen auf 1.200 Quadratmeter Grundfläche etwa 480 Pflanzenarten, Nutzpflanzen aus den Tropen und Subtropen. Verantwortlich für diese Vielfalt ist Gärtnerin Catherina Merx, die alle hallo hessen-Zuschauer auf eine exklusive Führung durch das Tropengewächshaus mitnimmt. Dabei wird Sie zeigen, warum wir Baumwolle nicht nur tragen, sondern auch ganz oft auch essen. Und sie wird verraten, warum Blubberblasen in der Limonade die Erfindung eines Hessen sind.
Seit über 20 Jahren kümmert sich der Gnadenhof Keller-Ranch um Tiere, die woanders kaum eine Chance hätten. Mit viel Liebe und Zuneigung finden hier an die 300 Tiere ein Zuhause. Das Geld ist immer knapp, die Keller-Ranch finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Und die Spendenbox des Vereins wurde kürzlich gestohlen. Viele Hessen haben der Kellerranch nun finanziell geholfen. In hallo hessen möchten wir dafür Danke sagen und zeigen, wie die Spendengelder nun investiert werden.
Mit herbstlichen Rezepttipps starten wir in die neue Woche. Hubertus Tzschirner kocht einen "Eintopf mit Ahler Wurst und Topinambur" sowie "Polenta mit Gemüse".
Auch heute machen sich unsere Hessenentdecker wieder für Sie auf die Reise. Immer auf der Suche nach Sehens- und Wissenswertem aus unserem Bundesland.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: „hallo hessen“ zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. „hallo hessen“ bietet jede Menge Service, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist „hallo hessen“ wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 05.03.2021