Themen und Gäste:
Themen und Gäste:
Gaffer filmen und fotografieren an Unfallstellen und nehmen in Kauf, dass Einsatzkräfte behindert werden und damit Unfallopfer in Lebensgefahr geraten. Nach dem tragischen Busunfall in Wiesbaden hat die Polizei nun erstmals öffentlich mit Fotos nach einem dieser Gaffer gefahndet – mit Erfolg.
Kompromissloses Vorgehen gegen Gaffer – dafür setzt sich auch die neu gegründete "AG Gaffer" im Polizeipräsidium Frankfurt ein. Wir stellen die Arbeit der neuen Einheit vor.
Bevor die Frühlingsarbeiten im Garten starten, ist jetzt die letzte Gelegenheit, sich um die Zimmerpflanzen zu kümmern. Wir zeigen, woran Sie erkennen können, ob der Topf zu klein ist, und wie Sie die Pflanzen richtig umtopfen. Außerdem stellen wir extrem pflegeleichte Pflanzen vor, die nur auf einem Stein wachsen und auf Ihrer Fensterbank wie eine Skulptur aussehen.
Immer donnerstags kümmern wir uns um Ihren Sonntagskuchen. Heute stellt unser Konditor Stefan Streicher zwei Rezepte vor. Wir backen einen "Kirsch-Schmand-Kuchen" und einen "Russischen Zupfkuchen".
Was tun, wenn es brennt? Nehme ich das Treppenhaus oder den Aufzug? Wie lösche ich welches Feuer im Büro? Bei solchen Fragen sollen so genannte Brandschutzhelfer den Kollegen im Büro zur Seite stehen. Und die bildet der TÜV Hessen aus. Die Hessenentdecker haben eine solche Schulung besucht.
Der Nachmittag im hr-fernsehen: „hallo hessen“ zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. „hallo hessen“ bietet jede Menge Service, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist „hallo hessen“ wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.01.2021