• 03.11.2015
      21:45 Uhr
      Erfinder in Hessen Über Tüftler, Forscher und Entdecker | hr-fernsehen
       

      Manche Erfindungen verändern die Welt: ohne Denis Papin keine Dampfmaschine, ohne Justus Liebig keinen Kunstdünger und ohne Philipp Reis kein Telefon. Liebig und Reis sind in Hessen geboren. Andere Forscher und Erfinder haben in Hessen einen großen Teil ihres Lebens verbracht und hier ihre epochalen Entdeckungen gemacht. Darunter finden sich auch Persönlichkeiten, deren Namen weitgehend in Vergessenheit geraten sind, so etwa Ferdinand Schneider aus Fulda. Er hat die drahtlose Telegrafie erfunden, ohne die weder Radio noch Fernsehen noch Handy funktionieren würden.

      Moderation: Kurt Lotz

      Dienstag, 03.11.15
      21:45 - 22:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Manche Erfindungen verändern die Welt: ohne Denis Papin keine Dampfmaschine, ohne Justus Liebig keinen Kunstdünger und ohne Philipp Reis kein Telefon. Liebig und Reis sind in Hessen geboren. Andere Forscher und Erfinder haben in Hessen einen großen Teil ihres Lebens verbracht und hier ihre epochalen Entdeckungen gemacht. Darunter finden sich auch Persönlichkeiten, deren Namen weitgehend in Vergessenheit geraten sind, so etwa Ferdinand Schneider aus Fulda. Er hat die drahtlose Telegrafie erfunden, ohne die weder Radio noch Fernsehen noch Handy funktionieren würden.

      Moderation: Kurt Lotz

       

      Manche Erfindungen verändern die Welt: ohne Denis Papin keine Dampfmaschine, ohne Justus Liebig keinen Kunstdünger und ohne Philipp Reis kein Telefon. Liebig und Reis sind in Hessen geboren. Andere Forscher und Erfinder haben in Hessen einen großen Teil ihres Lebens verbracht und hier ihre epochalen Entdeckungen gemacht.

      Darunter finden sich auch Persönlichkeiten, deren Namen weitgehend in Vergessenheit geraten sind, so etwa Ferdinand Schneider aus Fulda. Er hat die drahtlose Telegrafie erfunden, ohne die weder Radio noch Fernsehen noch Handy funktionieren würden. Er war ein universaler Erfinder, den Nobelpreis aber hat ihm ein anderer weggeschnappt. Schneider war zwar genial, verstand es aber weniger, sich selbst in Szene zu setzen. Ergebnis: Sein Konkurrent Guglielmo Marconi erhielt den Nobelpreis - zusammen mit Ferdinand Braun, dem Erfinder der Braun schen Röhre . Braun stammte wie Schneider aus Fulda.

      Der Film erzählt aber auch Geschichten von Tüftlern, deren Leistungen nicht bahnbrechend, aber doch richtungsweisend waren. Friedel Münchs Motorräder sind legendär und jeder Fallschirmspringer verlässt sich heute auf das Pauluspaket , benannt nach der ersten professionellen Luftschifferin Käthe Paulus aus Offenbach.

      Moderator Kurt Lotz, der durch die Sendung führt, besucht Walter Günther, der in seiner Frankfurter Hinterhofwerkstatt liebenswerte Erfindungen erdenkt, und schaut im Fuldaer Erfinderclub vorbei, wo ganz junge Talente ihre Erfahrungen mit Technik und eigenen Kreationen machen.

      Ein Film von Klaus Wallach

      Wird geladen...
      Dienstag, 03.11.15
      21:45 - 22:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023