Themen:
Themen:
Wolfgang Rösch verabschiedet sich am Sonntagabend als Stadtdekan in Wiesbaden, um sich ganz der kommissarischen Leitung des Limburger Bistums zu widmen. Die hessenschau besucht die Messe in der Landeshauptstadt und fragt, was sich seit Röschts Antritt als Generalvikar im Bistum getan hat.
Umgehungsstraßen werden häufig gefordert. Bis sie gebaut werden vergehen aber zumeist Jahrzehnte, so wie bei der Ortsumgehung der B38 in Mörlenbach (Bergstraße). Dort regen sich Naturschützer und Landwirte auf.
Eine Region, eine Journalistin und eine Welle des Protests: Seitdem die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" den Odenwald als "Hölle" bezeichnet hat, gehen die Menschen in Südhessen auf die Barrikaden. Auch in sozialen Netzwerken herrscht Empörung.
Immer mehr Frankfurter erweisen sich als geschäftstüchtig und haben in ihrer Mietwohnung eine lukrative Einnahmequelle erkannt. 1.000 private Ferienwohnungen werden nach Zählung der Bauaufsicht derzeit in Frankfurt angeboten, zum Ärger von Planungsdezernent Olaf Cunitz (Grüne).
Es war eine Kasseler Firma, die Weltruf hatte: Henschel. 200 Jahre überdauerte das vor allem für den Lokomotivbau bekannte Familienimperium. Mitarbeiter haben umfangreiches Archivmaterial aufbewahrt, doch niemand hat es aufbereitet - bis Peter Zander kam. Der Rentner bemüht sich ehrenamtlich um die Aufarbeitung vom Nachlass des großen Konzerns.
Die hessenschau ist die erfolgreichste und populärste Sendung im hr-fernsehen, das Flaggschiff des Programms. Täglich berichtet sie aktuell über Politik, Kultur, Wirtschaft und Unterhaltendes aus Hessen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 18.04.2021