Hanf war jahrhundertelang ein wichtiger Rohstoff für Segel, Takelage, Seile, Papier und Kleidung. Sogar die erste echte Jeans, in Amerika geschneidert vom fränkischen Auswanderer Levi Strauss, war aus Hanf. Doch als die Baumwolle aufkam, die viel leichter zu verarbeiten war, interessierte sich niemand mehr für Hanf. Dann kam er auch noch als Rauschmittel in Verruf und wurde verboten. Erst seit 1996 darf in Deutschland wieder Hanf angebaut werden - allerdings nur sogenannter Nutzhanf, dem der Rausch erzeugende Wirkstoff fehlt. Trotzdem gibt es bislang kaum Hanffelder in Deutschland.
Moderation: Gunnar Mergner
Hanf war jahrhundertelang ein wichtiger Rohstoff für Segel, Takelage, Seile, Papier und Kleidung. Sogar die erste echte Jeans, in Amerika geschneidert vom fränkischen Auswanderer Levi Strauss, war aus Hanf. Doch als die Baumwolle aufkam, die viel leichter zu verarbeiten war, interessierte sich niemand mehr für Hanf. Dann kam er auch noch als Rauschmittel in Verruf und wurde verboten. Erst seit 1996 darf in Deutschland wieder Hanf angebaut werden - allerdings nur sogenannter Nutzhanf, dem der Rausch erzeugende Wirkstoff fehlt. Trotzdem gibt es bislang kaum Hanffelder in Deutschland.
Moderation: Gunnar Mergner
Dabei wäre er als heimischer Rohstoff auch für die Industrie hervorragend nutzbar. Und - anders als Baumwolle - schadet sein Anbau der Umwelt nicht. Der Wissenschaftler und Textilexperte Kai Nebel kämpft seit 1996 dafür, dass mehr Bauern in Deutschland Hanf anbauen und die Faser vielseitig verwendet wird. Eine Hanfjeans - auf deutschen Äckern gewachsen und in deutschen Fabriken genäht - wäre ein Riesenerfolg.
"Faszination Wissen" ist eine 30-minütige Wissenssendung, in der jede Woche einer aktuellen und spannenden Frage aus der Wissenschaft nachgegangen wird. Moderator Gunnar Mergner nimmt die Zuschauer mit in die Welt der Forscher und Experten, wenn er Antworten sammelt, die er im Studio zusammenführt. Dabei wägt er konträre Meinungen gegeneinander ab, stellt kritische Fragen und erkundigt sich auch da, wo die Forschungsergebnisse schließlich zum Einsatz kommen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023