Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Mülltonne. Noch zu Zeiten unserer Großmütter galt das Wegwerfen von Lebensmitteln als echte Sünde. Heute ist es zum Normalfall geworden. Gerade einmal die Hälfte aller produzierten Lebensmittel kommt tatsächlich auf den Teller. Der Rest landet auf dem Müll! Aber wo genau auf dem langen Weg vom Bauern bis zum fertigen Gericht werden die Lebensmittel zu Abfall? Und warum? "X:enius" schaut genau hin, wann was auf der Strecke bleibt und wer was wegwirft.
Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Mülltonne. Noch zu Zeiten unserer Großmütter galt das Wegwerfen von Lebensmitteln als echte Sünde. Heute ist es zum Normalfall geworden. Gerade einmal die Hälfte aller produzierten Lebensmittel kommt tatsächlich auf den Teller. Der Rest landet auf dem Müll! Aber wo genau auf dem langen Weg vom Bauern bis zum fertigen Gericht werden die Lebensmittel zu Abfall? Und warum? "X:enius" schaut genau hin, wann was auf der Strecke bleibt und wer was wegwirft.
Die "X:enius"-Moderatoren Caro Matzko und Gunnar Mergner besuchen einen Restaurantchef, der ganz bewusst mit Lebensmitteln umgeht. Was Rudolf Feeß einkauft, das verkocht er auch. Er wirft nichts weg und zaubert auch noch aus altem Käse und Brokkolistrünken etwas Feines.
Die Sendung "X:enius" ist das werktägliche Wissensmagazin auf ARTE. 26 Minuten Sendezeit sind einem besonderen Thema aus dem Alltagsleben und der großen Welt der Naturwissenschaft und Forschung gewidmet. Die Moderatoren touren durch Europa, immer auf der Suche nach dem Wissen, das die Welt bewegt. Unorthodoxe Fragestellungen sind dabei ebenso zu erwarten wie spannende Begegnungen. "X:enius" ist Roadmovie, Schatzsuche und Wissenssendung zugleich.
Zwei Moderatorenteams führen abwechselnd durch die Sendung: Dörthe Eickelberg arbeitet als Regisseurin, steht als Kabarettistin auf Berliner Bühnen und wurde bekannt als freche Moderatorin auf dem Internetportal WatchBerlin. Der Franzose Pierre Girard arbeitet seit 2006 als Journalist und Nachrichtenkorrespondent in Berlin.
Carolin Matzko und Gunnar Mergner präsentierten von 2008 bis 2009 in Doppelmoderation das Jugendmagazin "freiraum" in BR-alpha. Caro Matzko moderiert zudem jeden Freitag das Radio-Szenemagazin "Zündfunk" auf Bayern2. Gunnar Mergner arbeitet als Autor für das BFS-Kinoformat "Kino Kino".
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023