Unter Kennern ist Schwabach berühmt als Ort der Goldschläger. Seit dem Mittelalter wird das Handwerk hier ausgeübt, das beweisen schon die Blattgoldauflagen im Inneren der Stadtkirche. Heute zieren zwei vergoldete Dächer die Türmchen des Rathauses - als Symbol für das so lange hier ansässige Handwerk. Doch es gibt noch einiges Interessante mehr über das Städtchen zu berichten, das südlich von Nürnberg in Mittelfranken liegt. Zum Beispiel, dass hier eines der größten Tabak-Anbaugebiete Deutschlands liegt, ein Erbe der hier nach Flucht und Vertreibung sesshaft gewordenen Hugenotten.
Unter Kennern ist Schwabach berühmt als Ort der Goldschläger. Seit dem Mittelalter wird das Handwerk hier ausgeübt, das beweisen schon die Blattgoldauflagen im Inneren der Stadtkirche. Heute zieren zwei vergoldete Dächer die Türmchen des Rathauses - als Symbol für das so lange hier ansässige Handwerk. Doch es gibt noch einiges Interessante mehr über das Städtchen zu berichten, das südlich von Nürnberg in Mittelfranken liegt. Zum Beispiel, dass hier eines der größten Tabak-Anbaugebiete Deutschlands liegt, ein Erbe der hier nach Flucht und Vertreibung sesshaft gewordenen Hugenotten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.03.2023