Themen u.a.:
Themen u.a.:
Der Aufkleber ist klein, doch die Botschaft ist klar: "Rassisten werden hier nicht bedient!" Seit 2010 setzt eine Initiative von Gastwirten in Regensburg damit ein Zeichen gegen rechts - ein Beispiel, das auch andernorts Schule macht.
Muss man deutsch sprechen oder deutsch aussehen, um feiern zu dürfen? Der Münchner Ausländerbeirat hat das bei einer stichprobenartigen Testaktion in 25 Clubs und Discos der Stadt überprüft - mit niederschmetterndem Ergebnis.
Als tumber Muskelproll wurde Tedros Teclebrhan 2011 binnen fünf Tagen zum Internet-Star: So karikierte der Schauspieler mitten in der Sarrazin-Debatte in einem YouTube-Video den Integrationstest und traf den Nerv der Zeit.
Was bleibt, wenn einem ein geliebter Mensch "durch die Finger rieselt"? Das fragte sich die Berliner Publizistin Mely Kiyak, als ihr Vater an Krebs erkrankte. Entstanden ist dabei ein berührendes Buch über das Leben und den "Scheiß-Tod".
Ob seine Musik in eine Schublade passt, ist dem Singer-Songwriter Fayzen unwichtig. Er muss sie, wie er sagt, vor allem fühlen. In seinen Songs schafft sich der ehemalige Rapper seine eigene Welt - mit Poesie, die berührt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.01.2021