An Ostern endet die Fastenzeit. Dann wird wieder aufgetischt: frischer Fisch, saftiger Lammbraten, süßer Osterzopf und bunte Eier. Aber kann der Verbraucher sein Essen überhaupt noch sorgenfrei genießen? Gammelfleisch und Dioxin-Eier haben das Vertrauen längst erschüttert. Die skrupellosen Tricks einiger Hersteller - für viele Bürger ein Skandal!
An Ostern endet die Fastenzeit. Dann wird wieder aufgetischt: frischer Fisch, saftiger Lammbraten, süßer Osterzopf und bunte Eier. Aber kann der Verbraucher sein Essen überhaupt noch sorgenfrei genießen? Gammelfleisch und Dioxin-Eier haben das Vertrauen längst erschüttert. Die skrupellosen Tricks einiger Hersteller - für viele Bürger ein Skandal!
Deutsche Kontrolleure können gegen die vielverzweigte und damit undurchsichtige europäische Lebensmittelindustrie oft nur wenig ausrichten. Wenn beispielsweise rumänisches Pferdefleisch in Frankreich zu falscher Rindfleischlasagne verarbeitet wird, sind unsere Kontrolleure außen vor. Und auch die Kennzeichnung ist oft keine Hilfe: zu verwirrend ist das Kleingedruckte auf der Verpackung für viele Verbraucher. Warum vereinfacht die Politik die Kennzeichnung nicht, verschärft die Kontrollen und erhöht die Strafen?
Fordert der Verbraucher "kriminelle Machenschaften" in der Lebensmittelindustrie nicht geradezu heraus, weil er möglichst billig einkaufen will? Gaben die Deutschen 1970 noch rund ein Viertel ihres Monatslohns für Lebensmittel aus, sind es heute nur noch 10 Prozent! "In Deutschland wird immer noch beim Essen geknapst und mit dem Auto geprotzt," sagen Forscher der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Ist es nicht an der Zeit, dass der Verbraucher umdenkt und gute, günstige Angebote auch auf dem Wochenmarkt sucht? Sollte er nicht mehr zur regionaler Qualität als zu Dumpingpreisen beim Discounter greifen? Und damit auch unsere Landwirtschaft und den Tierschutz nachhaltig unterstützen?
Moderation: Tilmann Schöberl
Beim BürgerForum live zählt Ihre Meinung. Wir kommen zu Ihnen vor Ort mit einem aktuellen Thema und freuen uns auf eine gute Diskussion. Eine Live-Sendung für Bürger und mit Bürgern.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.03.2023