Auf der Suche nach einem geeigneten Ort für ein Bergschloss entdeckte der junge König Ludwig II. das Elmauer Tal und den Schachen. Wie für all seine Schlösser wählte er einen der schönsten Plätze Bayerns.
Auf der Suche nach einem geeigneten Ort für ein Bergschloss entdeckte der junge König Ludwig II. das Elmauer Tal und den Schachen. Wie für all seine Schlösser wählte er einen der schönsten Plätze Bayerns.
So oft es ihm möglich war, feierte er später hier, in der Einsamkeit der Berge, seinen Geburtstag. Unten im Elmauer Tal ist das Gasthaus, in dem König Ludwig mit seinem Gefolge letzte Station machte, bevor er auf den Schachen hinauffuhr. Nach Ludwigs Tod entstand dort ein bemerkenswertes Gebäude: Schloss Elmau, umgeben von Almwiesen am Fuß der imposanten Felswand des Wettersteins. Nur wenige Menschen leben das ganze Jahr über im Tal des Königs. Im Sommer kommen Schlossführer, Wirtsleute und Gärtner dazu. Sie erzählen von ihrem Leben, das geprägt ist vom Mythos Ludwig.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023