"Jedermann" ist der große Publikumsliebling bei den Salzburger Festspielen. Das Bayerische Fernsehen bietet seinen Zuschauern in diesem Jahr die Möglichkeit bei der Premiere des "Jedermann" auf dem Salzburger Domplatz dabei zu sein.
"Jedermann" ist der große Publikumsliebling bei den Salzburger Festspielen. Das Bayerische Fernsehen bietet seinen Zuschauern in diesem Jahr die Möglichkeit bei der Premiere des "Jedermann" auf dem Salzburger Domplatz dabei zu sein.
Stab und Besetzung
Gott der Herr | Martin Reinke |
Tod | Ben Becker |
Teufel | Peter Jordan |
Jedermann | Nicholas Ofczarek |
Jedermanns Mutter | Elisabeth Rath |
Ein Schuldknecht | Robin Sondermann |
Des Schuldknechts Weib | Britta Bayer |
Der Koch | Robert Reinagl |
Buhlschaft | Birgit Minichmayr |
Dicker Vetter | Felix Vörtler |
Dünner Vetter | Thomas Limpinsel |
Mammon | Sascha Oskar Weis |
Gute Werke | Angelika Richter |
Knecht | David Supper |
Regie | Christian Stückl |
Redaktionelle Zustaendigkeit | Hugo von Hofmannsthal |
Redaktion | Jürgen Seeger |
Eine echte Premiere: Es ist das erste Mal, dass die Eröffnungsvorstellung des "Jedermann" am selben Abend im Fernsehen übertragen wird. Zu sehen ist die erfolgreiche Inszenierung von Christian Stückl, dem Leiter der Oberammergauer Passionsspiele und des Volkstheaters München. In diesem Jahr feiern die Salzburger Festspiele ihr 90-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es eine Neubesetzung der wichtigsten Rollen des "Jedermann". Nicolas Ofczarek, einer der Lieblinge des Wiener Burgtheaters, spielt den "Jedermann". Er löst Peter Simonischek ab, der die Titelrolle von 2001 bis 2009 verkörperte und damit der längst gediente "Jedermann" der Salzburger Festspiele war. Die prominente Rolle der "Buhlschaft" übernimmt in diesem Jahr Birgit Minichmayr. Sie ist eine der gefragtesten Charakterdarstellerinnen des deutschsprachigen Theaters und auch im Film äußerst erfolgreich. 2009 wurde sie zur "Schauspielerin des Jahres" von der Zeitschrift "Theater heute" gewählt. Christian Stückl hat für diese Saison seine Inszenierung des populären "Spiels vom Leben und Sterben des reichen Mannes" bearbeitet und erneuert.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.02.2023