• 22.04.2010
      11:45 Uhr
      Stationen.Dokumentation "Das vergisst man nie!“ - Kindheit im Heim | BR Fernsehen
       

      Alles fing mit einem Brief an. Wolfgang Rosenkötter erhielt von der Heimleitung aus Freistatt bei Bremen eine Einladung für eine Lesung. Damit begann eine schmerzliche Odyssee in die Vergangenheit.

      Donnerstag, 22.04.10
      11:45 - 12:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Alles fing mit einem Brief an. Wolfgang Rosenkötter erhielt von der Heimleitung aus Freistatt bei Bremen eine Einladung für eine Lesung. Damit begann eine schmerzliche Odyssee in die Vergangenheit.

       

      Stab und Besetzung

      Redaktionelle Zustaendigkeit Claudia Wolters
      Redaktion Sabine Rauh-Rosenbauer

      40 Jahre lang hatte Wolfgang Rosenkötter nicht über seine traumatischen Erlebnisse in der Bethel-Jugendanstalt Freistatt gesprochen, weder mit seiner Frau noch mit seinem Sohn.

      Bis Anfang der 1970er-Jahre lebten 700.000 bis 800.000 Kinder in Deutschland in kirchlichen und staatlichen Heimen. Viele waren, wie es nun auch in einer Stellungnahme des Bundestags heißt, "rigiden, gewaltvollen und faktisch wie psychisch geschlossenen Systemen ausgeliefert". Beschwerden blieben folgenlos; wer sich nicht fügen wollte, sei mit schlimmeren Heimen bedroht worden. In diesen "Endstationen" herrschten "schockierende Verhältnisse".

      In ihrer Reportage lassen die Autoren Alexia Späth und Christian Dröse ehemalige Heimkinder zu Wort kommen, die oft erst nach Jahrzehnten über ihre Erlebnisse sprechen können. Der Film spürt dem Horror von damals nach, erzählt aber auch von der Begegnung mit ehemaligen Erziehern und der Suche nach Versöhnung.

      Wird geladen...
      Donnerstag, 22.04.10
      11:45 - 12:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023