Vier Piratenkapitäne wollen gemeinsam eine Fregatte kapern, die Gold nach Spanien transportiert. Doch erstens hält die Freibeutergemeinschaft nicht lange, und zweitens lassen sich die Spanier allerhand einfallen, um die kostbare Fracht zu schützen.
Vier Piratenkapitäne wollen gemeinsam eine Fregatte kapern, die Gold nach Spanien transportiert. Doch erstens hält die Freibeutergemeinschaft nicht lange, und zweitens lassen sich die Spanier allerhand einfallen, um die kostbare Fracht zu schützen.
Stab und Besetzung
Kapitän Black | Terence Hill |
Isabella | Silvia Monti |
Kapitän Skull | Bud Spencer |
Don Pedro | George Martin |
Manuela | Diana Lorys |
Carmen | Mónica Randall |
Kapitän Montbart | Luciano Pigozzi |
Vizekönig | Edmund Purdom |
Kapitän De Lussac | Carlo Reali |
Regie | Lorenzo Gicca Palli |
Redaktion | Walter Greifenstein |
Spanien und England befinden sich im Krieg gegeneinander. Das Gold wird knapp. Die Spanier hoffen auf die "Victoria", eine Fregatte, die mit südamerikanischem Gold nach Spanien unterwegs ist. Der Vizekönig und seine schöne Frau Isabella sind für den streng geheimen und sicheren Transport verantwortlich. Doch gleich vier Piratenkapitäne - Black, Skull, Montbart und De Lussac - haben von der bevorstehenden Ankunft der "Victoria" Wind bekommen. Gemeinsam wollen sie das Schiff vor der Küste kapern. Doch die unter Freibeutern so ganz und gar ungewöhnliche Verbrüderung hält auch nur eine Lagebesprechung lang. Kapitän Montbart hat nämlich zwei spanische Frauen zu versteigern, die beim jüngsten Beutezug in seine Hände fielen. Kapitän Black ersteigert sie auf Anraten seines neuen Mannschaftsmitglieds Don Pedro, der weiß, dass es sich um Isabella, die Frau des spanischen Vizekönigs, und deren Zofe Carmen handelt. Als die anderen drei erfahren, welchen "Schatz" sich Black da geangelt hat, soll der Handel rückgängig gemacht werden. Doch Black, der eine lauschige Nacht mit der Vizekönigin verbracht hat, denkt nicht im Entferntesten daran. Stattdessen segelt er mit seiner "Fury" auf und davon und liefert die Dame gegen 50.000 Gold-Dublonen bei ihrem Gemahl ab. Wenig später wird er aber verhaftet. Er entgeht nur knapp seinem Tod und entdeckt mit Don Pedros Hilfe wenig später, dass die angeblichen Goldsäcke auf der "Victoria" nur mit Sand gefüllt sind. Es muss also noch ein anderes Schiff geben. Als Black zu seinen Kumpanen zurückkehren will, bekommt er deren Rachepläne zu spüren. In der Zwischenzeit entern Montbart und De Lussac die "Victoria" und müssen - wie zuvor Black - feststellen, dass sie an der Nase herumgeführt worden sind. Mit Skulls Schiff "Erebus" machen sich Black und seine Mannschaft nun zum letzten Gefecht auf - sie wollen den richtigen Goldtransport entern. Eine sehr ungleiche Schlacht beginnt.
1959 entstand in Italien ein Historienepos um den legendären Hannibal, ein aufwändiges, aber entwaffnend naives Schaugemälde im Stil der populären Sandalenfilme. Mit von der Partie Mario Girotti, der spätere Terence Hill als Quintilius und der spätere Bud Spencer als Carlo Pedersoli in einer Nebenrolle. Dass aus den beiden das erfolgreichste und schlagkräftigste Duo der Kinogeschichte werden sollte, konnte damals niemand ahnen. Die "Erfindung" des Italowesterns war die Voraussetzung, aus dem die beiden ein überaus populäres Subgenre ableiteten - den Klamaukwestern mit geradezu choreografisch aufgebauten Prügeleien. Bud Spencer, das brummige Schwergewicht mit der ungeheuren Kraft, und Terence Hill, der blonde drahtige Schlaukopf mit der unglaublichen Schnelligkeit, agierten 1967 in "Gott vergibt - Django nie!". Das Publikum raste, und das Dream Team war geboren. In 19 Jahren drehten sie 15 Filme, Western in den 60er und frühen 70ern, Abenteuerfilme und Krimikomödien in den 80ern - die Zutaten blieben sich gleich, so gleich, dass das Genre in Routine erstarrte. Mit "Die Miami Cops" (1986) war Schluss, man ging getrennte Wege. Der Wiederbelebungsversuch mit "Die Troublemaker" 1995 blieb folgenlos.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.02.2023