laVita-Moderator Tobias Ranzinger besucht Herrsching am Ammersee und trifft dort Einheimische wie Zugezogene, um mit ihnen über ihre Heimat zu sprechen. Was bedeutet der Begriff "Heimat" für sie? Welches Gefühl verbinden sie mit der "Heimat"?
laVita-Moderator Tobias Ranzinger besucht Herrsching am Ammersee und trifft dort Einheimische wie Zugezogene, um mit ihnen über ihre Heimat zu sprechen. Was bedeutet der Begriff "Heimat" für sie? Welches Gefühl verbinden sie mit der "Heimat"?
Stab und Besetzung
Redaktion | Claudia Relitzki |
Außerdem stöbert Tobias Ranzinger im Stadtarchiv, in dem Friederike Hellerer die Aufgabe hat, die Wurzeln der Gemeinde zu erkunden, die bis ins 7. Jahrhundert reichen. Mit Peter Stumbaum trifft der Moderator nicht nur einen begeisterten Modellbauer, sondern auch den Angehörigen einer alteingesessenen Herrschinger Familie - wovon es gar nicht mehr so viele gibt. Genauso heimisch fühlt sich Carl Drexler hier am Ammersee, auch wenn er in Würzburg geboren ist. Ein besonderes Erlebnis wartet dann noch auf Tobias Ranzinger, als die Nacht über Herrsching hereinbricht: Mit Peter Stättmayer blickt er auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens im All in die Sterne: Durch das Fernrohr einer privaten Herrschinger Sternwarte.
Außerdem in der Sendung:
Eltern unbekannt: Die Geschichte einer jungen adoptierten Frau
Familiengeheimnisse: Die Suche eines Ahnenforschers
Neue Wurzeln schlagen: Der Neubeginn nach einer seelischen Krise
Tiefe Wurzeln: Die Musikerfamilie Merk
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.01.2021