Stab und Besetzung
Moderation | Christoph Süß |
Redaktion | Wolfgang Mezger |
Schon vor dem Release ein voller Erfolg: Die Steuerdaten-CD, die von einem unbekannten Künstler speziell fürs bayerische Publikum produziert wurde, ist schon jetzt ein Kassenschlager. Bei Anwaltskanzleien und Steuerberatern stehen reiche Steuerhinterzieher Schlange, um sich unverbindlich über das Prozedere der Selbstanzeige zu informieren. quer stellt fest: Die schiere Existenz der Daten-CD löst besonders bei den betuchteren Staatsbürgern Panik aus. Eine Genugtuung für die ehrlichen Steuerzahler.
Die Olympiabewerbung von München, Garmisch-Partenkirchen und Oberammergau könnte zum finanziellen Desaster werden. Das IOC kassiert horrende Bewerbungsgebühren und stellt knüppelharte Bedingungen - auf Baukosten und Folgeschäden bleiben die Austragungsorte sitzen. Tourismusexperten schätzen den Image-Gewinn von Olympia für die Austragungsorte im Oberland als gering ein und warnen, vor Ort würden sich eher Schulden als Gewinne anhäufen. In Garmisch-Partenkirchen befürwortet nur eine knappe Mehrheit die Bewerbung und im Oberland fürchten Grundstücksbesitzer und Landwirte, dass sich ihre Gemeinden für ein finanzielles Abenteuer mit zweifelhaftem Nutzen ruinieren.
Früher galt "Made in Germany" als Aushängeschild; damit wurde Deutschland als Industrienation groß. Doch durch die Globalisierung hat sich alles dramatisch verändert. Mittlerweile beherrschen Billiglohnkräfte im Ausland die Arbeitswelt, der deutsche Facharbeiter gilt in der Bilanz mittlerweile als Risiko für die Performance. Das dokumentieren die Nachrichten von Siemens und Opel dieser Tage aufs Neue: Tausende Facharbeiter sollen dort entlassen werden. Diese Tendenz ist allerdings nicht nur für die Betroffenen eine existenzielle Bedrohung, sondern auf lange Sicht auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Während alteingesessene Firmen pleite machen, Arbeitskräfte abwandern und Läden schließen, macht sich ein neuer Wirtschaftszweig in bayerischen Dörfern und Städten breit: Spielhallen. Die Stadt Erding nimmt mit 19 Spielhallen einen Spitzenplatz ein. Vielerorts sind sie schon zum Ersatz-Jugendzentrum geworden. Noch viel schlimmer ist, dass die Zahl der Spielsüchtigen stetig zunimmt. Doch die Gemeinden haben keine rechtliche Handhabe, den Zuzug von Spielhallen zu verhindern.
In Niederbayern heißt die Wildpflaume Kriecherl, und der gleichnamige Schnaps ist dort seit Generationen beliebt. Doch nun wurde ein Amt auf das Traditionsgetränk aufmerksam. Das in Franken ansässige Landesamt für Lebensmittelsicherheit mahnte an, dass die Bezeichnung Kriecherl nicht eindeutig sei. Daraufhin wurde das Landratsamt Dingolfing-Landau tätig und forderte einen Kriecherl-Brenner mit Hinweis auf eine entsprechende EU-Richtlinie auf, die Etiketten mit "Wildpflaume" zu bedrucken.. Der Bauer weigerte sich und zog vor Gericht.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.03.2023