• 08.07.2024
      22:45 Uhr
      Leben am Hallstätter See BR Fernsehen
       

      Das Leben rund um den Hallstättersee findet zum Teil noch so wie zu Großvaters Zeiten statt: eine pittoreske Landschaft, harte Jahreszeiten, schwere körperliche Arbeit. Der Film zeigt die Menschen dort abseits der großen Touristenströme. Zwischen den Gemeinden Obertraun, Gmunden und Hallstatt leben die Menschen in der schroffen, gebirgigen Landschaft im Einklang mit der Natur und mit der jeweiligen Saison.

      Montag, 08.07.24
      22:45 - 23:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Das Leben rund um den Hallstättersee findet zum Teil noch so wie zu Großvaters Zeiten statt: eine pittoreske Landschaft, harte Jahreszeiten, schwere körperliche Arbeit. Der Film zeigt die Menschen dort abseits der großen Touristenströme. Zwischen den Gemeinden Obertraun, Gmunden und Hallstatt leben die Menschen in der schroffen, gebirgigen Landschaft im Einklang mit der Natur und mit der jeweiligen Saison.

       

      Es ist die gelungene Kombination, die Hallstatt für seine Besucher so attraktiv macht: Die schroffe Bergwelt rund um den Dachstein, der dunkelgrüne bis tiefschwarze See und dazwischen ein wunderschöner Ort, der wie aus einem Märchenbuch erscheint. Täglich stürmen bis zu 4.000 Touristen die Gassen der 800-Seelen-Gemeinde. Ein besonders schlimmer Fall von "overtourism", der durch strenge Zugangslimitierungen eingeschränkt werden soll. Und auch wenn manche Besucher Hallstatt für ein Museum halten: Es gibt sie immer noch, die echten Hallstätter Menschen und ihre Geschichten. Zum Beispiel den Förster Norbert Meier. Im Auftrag der Österreichischen Bundesforste kümmert er sich um den "Bannwald Hallstatt", der Einheimische und Gäste vor Stein- und Schneelawinen schützen soll. Oder Pierre Prokop, der sich regelmäßig mit anderen Armbrustschützen zum beliebten Kranzlschießen trifft. Die geschichtsträchtige Hallstätter Schifffahrt wird heute von Karoline Hemetsberger geführt. Ihre Flotte ist sogar im Winter im Einsatz. Florian Unterberger wiederum begibt sich jeden Tag in den dunkelsten Arbeitsplatz, den man sich vorstellen kann: Er ist Bergarbeiter im ältesten, noch aktiven Salzbergwerk der Welt. Und die beiden Berufsfischer Max Peinsteiner und Hubert Wimmer legen Tag für Tag ihre Netze aus, um die heimische Gastronomie mit naturbelassenen Fischen zu versorgen. Sie alle kennen den Hallstättersee seit vielen Jahren. Sie wissen um seine schönen und seine dunklen Seiten. Und schildern, warum sie genau hier und nirgendwo anders leben möchten.

      Wird geladen...
      Montag, 08.07.24
      22:45 - 23:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.06.2024