Eigentlich sollte sie um die Jahrtausendwende stillgelegt werden: die Nebenbahnstrecke zwischen Engstingen und Schelklingen. Doch 2018 feierte die Schwäbische Alb-Bahn 125-jähriges Jubiläum. Dass es die Schienentrasse über die Münsinger Alb überhaupt noch gibt, ist enthusiastischen Eisenbahnfreunden zu verdanken.
Eigentlich sollte sie um die Jahrtausendwende stillgelegt werden: die Nebenbahnstrecke zwischen Engstingen und Schelklingen. Doch 2018 feierte die Schwäbische Alb-Bahn 125-jähriges Jubiläum. Dass es die Schienentrasse über die Münsinger Alb überhaupt noch gibt, ist enthusiastischen Eisenbahnfreunden zu verdanken.
2003 gründeten enthusiastische Eisenbahnfreunde den Verein "Schwäbische Alb-Bahn", aus dem fünf Jahre später die Betriebsgesellschaft gleichen Namens hervorging. Und so konnte der Bahnverkehr aufrechterhalten werden. Um das 125-jährige Jubiläum 2018 gehörig zu feiern, kam auch eine der originalen Dampfzahnrad-Loks, die 97 501, hoch auf die Alb geschnauft. Und zwar über die Geislinger Steige, da die Schienen an der Honauer Steige 1970 herausgerissen wurden. Ein mächtiger Umweg für die fast 100-jährige Lok. In "Eisenbahn-Romantik" wird die spannende Fahrt der 97 501 und die Geschichte der Schwäbischen Alb-Bahn gezeigt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.06.2023