Themen:
Themen:
Schon ab dem 30. Lebensjahr beginnen sich die Muskelfasern zurückzubilden, die für Schnelligkeit und Stärke verantwortlich sind. Ein spezielles Krafttraining für Senioren soll dem entgegenwirken.
Der Markt mit Nahrungs-Ergänzungsmitteln boomt: Jeder Vierte schluckt Magnesium, Vitamin C, Eisen oder Selen, Carotin, Kalzium oder Jod in Tablettenform, um gesund zu bleiben, eine schlechte Ernährung auszugleichen oder fitter zu werden. Auch einige Lebensmittel enthalten mittlerweile Nahrungs-Ergänzungsmittel. Doch was braucht der Körper wirklich?
Sportliche Betätigung wirkt sich bei vielen Krankheiten positiv aus. Eine Studie der Uni Erlangen belegt nun, dass Klettern eine wichtige Therapieform bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen sowie Angst- und Zwangsstörungen sein kann.
Rainer Sass bereitet aus Hackfleisch vom Reh und Kräutern feine Frikadellen zu und serviert sie mit einer fruchtig-pikanten Heidelbeersoße und Hefebrötchen.
Warum lügen Menschen? Ist Lügen manchmal sinnvoll? Und woran erkenne ich einen Lügner?
Schmeckt ein und derselbe Wein anders, wenn die Beleuchtung im Raum von einem angenehmen roten Licht in ein grelles Grün wechselt?
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.06.2023