Pontius Pilatus begnadigt den Räuber Barabbas an Stelle Jesu Christi. Barabbas wird rückfällig, die Römer schicken ihn zur Strafarbeit in eine Schwefelmine. Dort schließt er Freundschaft mit dem Christen Sahak. Ausgerechnet als unter Kaiser Nero die Christenverfolgung beginnt, werden die beiden als Gladiatoren nach Rom geschickt. Monumentales Epos über Glaube und Zweifel, das auf dem mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichneten Roman Pär Lagerkvists basiert.
Pontius Pilatus begnadigt den Räuber Barabbas an Stelle Jesu Christi. Barabbas wird rückfällig, die Römer schicken ihn zur Strafarbeit in eine Schwefelmine. Dort schließt er Freundschaft mit dem Christen Sahak. Ausgerechnet als unter Kaiser Nero die Christenverfolgung beginnt, werden die beiden als Gladiatoren nach Rom geschickt. Monumentales Epos über Glaube und Zweifel, das auf dem mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichneten Roman Pär Lagerkvists basiert.
Stab und Besetzung
Pontius Pilatus | Arthur Kennedy |
Lucius | Ernest Borgnine |
Barabbas | Anthony Quinn |
Torvald | Jack Palance |
Sahek | Vittorio Gassman |
Rahel | Silvana Mangano |
Julia | Valentina Cortese |
Regie | Richard Fleischer |
Als der Mörder und Dieb Barabbas von dem Pöbel Jerusalems freigesprochen wird und Jesus an seiner statt von Pontius Pilatus zum Tode verurteilt wird, kehrt er zu seiner Geliebten Rahel zurück. Diese ist jedoch durch die Verurteilung Jesu abweisend zu ihm. Barabbas wird Zeuge der Kreuzigung und kurz darauf wird Rahel bei einer Zusammenkunft mit den Jüngern Jesu von den Römern verhaftet und gesteinigt. Außer sich vor Wut ermordet Barabbas einen der römischen Soldaten. Als Strafe für seine Tat wird er von Pontius Pilatus nach Sizilien verbannt, wo Barabbas an den Sträfling Sahek gekettet in den Schwefelminen arbeiten muss. Eine Explosion überleben die beiden Männer knapp und werden nach Rom gebracht, wo sie zu Gladiatoren ausgebildet werden. Sahek, ein gläubiger Christ, versucht Barabbas den Glauben an Jesus zu vermitteln. Doch die beiden Männer werden vom Eifer des römischen Kaisers Nero erfasst, der die Christen fürchtet und brutal verfolgen lässt. Barabbas Leben steht am Scheideweg.
Regisseur Richard Fleischer ("20.000 Meilen unter dem Meer") inszenierte mit "Barabbas" einen bildgewaltigen Monumentalfilm über die Geschichte des Mannes, der an Jesu Stelle leben durfte. Für die Hauptrolle konnte er den Charakterdarsteller und Oscarpreisträger Anthony Quinn gewinnen. Eindrucksvoll und unbeirrt interpretiert er die Rolle des biblischen Schurken Barabbas, dessen verschlungene Lebenspfade ihn letztendlich doch zu Gott führen.
CLASSIX - FILMKLASSIKER IM BR
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2023