Das Filmteam hat altes Brauchtum von Franken bis ins Alpenland in der Karwoche eingefangen. Dazu zählt das Fastenbier im fränkischen Bamberg, aber auch das Osterfeuer, das die Buben im oberbayerischen Benediktbeuern in jedes Haus tragen.
Das Filmteam hat altes Brauchtum von Franken bis ins Alpenland in der Karwoche eingefangen. Dazu zählt das Fastenbier im fränkischen Bamberg, aber auch das Osterfeuer, das die Buben im oberbayerischen Benediktbeuern in jedes Haus tragen.
Das Filmteam hat altes Brauchtum von Franken bis ins Alpenland in der Karwoche eingefangen. Dazu zählt das Fastenbier im fränkischen Bamberg, aber auch das Osterfeuer, das die Buben im oberbayerischen Benediktbeuern in jedes Haus tragen.
Jedes Jahr an Karfreitag versammeln sich Tausende Gläubige im unterfränkischen Lohr am Main zu einer einzigartigen jahrhundertealten Bilder-Prozession. Der Passionsweg von Christus wird mit insgesamt 13 lebensgroßen, kunstvoll gefertigten Figuren nachgestellt: vom letzten Abendmahl über Jesus' Gefangennahme, dem Urteil und der Geißelung bis zu seinem Grab. Getragen werden die Figuren dabei von Angehörigen der verschiedenen Handwerkerinnungen, die mit dumpfen Paukenschlägen und Trauerchorälen durch die Straßen ziehen.
Eine alte Tradition lebt in Hohenaschau im Chiemgau fort. Der Hochaltar wird zur Bühne. Am Ölberg bittet Jesus - eine mechanisch bewegte, lebensgroße Holzfigur - sein Vater möge ihm das Leiden ersparen.
Beliebt waren während der Barockzeit die "Heiligen Gräber". Die Grabnische mit dem Leichnam Christi wurde mit bunten Öllämpchen magisch erleuchtet. Einige dieser Zeugen der Volksfrömmigkeit haben sich bis auf den heutigen Tag erhalten. Ein besonders prächtig illuminiertes Grab leuchtet in der Stiftskirche von St. Peter in Salzburg.
Gasthäuser dieser Sendung: Forellenhof in Pottenstein in der Fränkischen Schweiz, Seewirt in Altaussee im Salzburger Land, Schlosswirt in Hohenaschau im Chiemgau, Stiftskeller des Benediktinerstifts in Salzburg, Gasthof Schlenkerla in Bamberg, Gasthof Scheffel in Gößweinstein, Franken
Wie feiern wir heute Feste? Wie gestalten wir Festtage und Bräuche? Welche typischen Speisen kommen auf den Tisch?
Mit der Sendereihe Landgasthäuser erleben Zuschauer Gastlichkeit, Gaumenfreuden und Feiertage neu. Seine Reiseroute führt Filmemacher Werner Teufl zu Landgasthäusern mit deftiger Hausmannskost und Gourmetküche.
Wie feiern wir heute Feste? Wie gestalten wir Festtage und Bräuche? Welche typischen Speisen kommen auf den Tisch? Mit der Sendereihe Landgasthäuser erleben Zuschauer Gastlichkeit, Gaumenfreuden und Feiertage neu. Seine Reiseroute führt Filmemacher Werner Teufl zu Landgasthäusern mit deftiger Hausmannskost und Gourmetküche.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023