Im Mittelpunkt dieser "Kamingschichten" stehen der "Märchenkönig" Ludwig II. und seine bayerische Bergwelt. In der "Stubn" zu Gast ist sogar seine Majestät persönlich bzw. ein Chiemgauer, der dem "Kini" zum Verwechseln ähnlich sieht. Außerdem wirft Michael Harles mit einem Führer von Schloss Linderhof einen Blick hinter die Kulissen der Märchenschlösser. Er unternimmt Ausflüge in den Königswinkel bei Füssen im Allgäu zum Schloss Neuschwanstein, nach Herrenchiemsee im Chiemgau und auf den Schachen bei Garmisch-Partenkirchen. Gäste: Benjamin Grund - der "Märchenkönig" und ein Holzbildhauer aus Oberammergau
Im Mittelpunkt dieser "Kamingschichten" stehen der "Märchenkönig" Ludwig II. und seine bayerische Bergwelt. In der "Stubn" zu Gast ist sogar seine Majestät persönlich bzw. ein Chiemgauer, der dem "Kini" zum Verwechseln ähnlich sieht. Außerdem wirft Michael Harles mit einem Führer von Schloss Linderhof einen Blick hinter die Kulissen der Märchenschlösser. Er unternimmt Ausflüge in den Königswinkel bei Füssen im Allgäu zum Schloss Neuschwanstein, nach Herrenchiemsee im Chiemgau und auf den Schachen bei Garmisch-Partenkirchen. Gäste: Benjamin Grund - der "Märchenkönig" und ein Holzbildhauer aus Oberammergau
Stab und Besetzung
Redaktion | Annette Siebenbürger |
Im Mittelpunkt dieser "Kamingschichten" stehen der "Märchenkönig" Ludwig II. und seine bayerische Bergwelt. In der "Stubn" zu Gast ist sogar seine Majestät persönlich bzw. ein Chiemgauer, der dem "Kini" zum Verwechseln ähnlich sieht. Außerdem wirft Michael Harles mit einem Führer von Schloss Linderhof einen Blick hinter die Kulissen der Märchenschlösser. Er unternimmt Ausflüge in den Königswinkel bei Füssen im Allgäu zum Schloss Neuschwanstein, nach Herrenchiemsee im Chiemgau und auf den Schachen bei Garmisch-Partenkirchen zum orientalischem Bergschloss von Ludwig II. Zu Gast in der Hütte ist Benjamin Grund, der junge Stern am Himmel der volkstümlichen Musik. Gemeinsam mit dem Moderator intoniert er das alte deutsche Volkslied "In einem kühlen Grunde". Außerdem zeigt ein Holzbildhauer aus Oberammergau die alte Kunst der "Schnürlkasperl".
Michael Harles präsentiert lebendiges Brauchtum im Jahreskreislauf wie Erntedank, Almabtrieb, Südtiroler Törggelen, Martinifeste, Krapfenschnappen, Krampuslaufen und vieles mehr. Aus den unterschiedlichsten Bergregionen kommen Gäste, die ihr traditionelles Handwerk vorstellen, wie Federkielsticken, Glasblasen, Gamsbartbinden, Krippenschnitzen, Rucksackmachen, Speckaufschneiden und, und, und ...
Dazu gibt es Reise- und Urlaubstipps für die schönsten Alpenregionen vom Karwendel bis zu den Dolomiten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023