Themen:
Themen:
Laut aktueller Forsa-Umfrage wünschen sich die Deutschen für 2014 vor allem weniger Stress; aber auch mehr Sport und Abnehmen stehen weit oben auf der Liste. Doch nicht alle, die sich etwas vornehmen, halten auch wirklich durch. Warum scheitern manche am eigenen Schweinehund, andere aber nicht? Und was ist die beste Durchhaltestrategie? Mehr dazu in Gesundheit!
Glatt und makellos, so wünschen wir uns die Haut. Und vor allem: ohne Narben! Doch viele haben darunter zu leiden. Je nach Narbe und Körperstelle wirken sie entstellend. Für viele Betroffene eine seelische Qual. Dabei gibt es Therapieoptionen, die den Narben den Garaus machen.
Socken im Bett? Eigentlich geht das gar nicht! Doch wer unter kalten Füßen leidet, dem ist das egal. Denn es gibt kaum etwas unangenehmeres, als kalte Füße. Besonders Frauen sind betroffen. Manchmal haben "Eisfüße" ganz profane Ursachen, manchmal steckt aber auch eine ernsthafte Erkrankung dahinter. Kalte Füße - was können Betroffene tun.
Müdigkeit, Gewichtsverlust, Frieren und Depressionen. Das sind nur einige der Symptome, die auf Hashimoto hindeuten. Bei der Krankheit handelt es sich um eine chronische Entzündung der Schilddrüse. Ausgelöst wird sie durch das körpereigene Immunsystem, das die Schilddrüse angreift und schädigt. Es kommt zu einer Unterfunktion, das heißt, es werden nicht mehr genügend Schilddrüsenhormone hergestellt. Nach konservativen Schätzungen sind bis zu 5 Prozent der Bevölkerung betroffen. Wie wird die Krankheit behandelt?
5 Millionen Deutsche nutzen Yoga als Waffe gegen Stress und Rückenschmerzen. Doch das positive Image bekommt Risse: Orthopäden warnen, dass es bei vielen Yoga-Positionen zu Verletzungen kommen kann. Wenn die Übungen nicht richtig ausgeführt werden, kann es zu Bänderrissen und Knorpelschäden kommen. Yoga, was gilt es zu beachten?
Vor langer Zeit wog man es mit Gold auf. Kein, Wunder, schließlich kann der Mensch ohne Salz nicht leben. Es war nicht nur Gewürz, sondern auch Heilmittel. Als solches wird es auch heute noch verwendet. Es hilft bei Asthma oder Neurodermitis. Aber auch beim Salz gilt: die Dosis macht's. Zuviel ist schädlich führt zu Bluthochdruck und Wassereinlagerung.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.03.2021