Themen_
Themen_
Im Norden von Mallorca dreht sich vieles um Zitrusfrüchte. Sabrina Nitsche hat sich das mal näher angeschaut.
Früher saß Georg Bräutigam am Schreibtisch, war im Bankgeschäft tätig. Heute sät, pflanzt und erntet er Gemüse auf Mallorca. Für ihn gibt es nichts Schöneres als in und mit der Natur zu arbeiten. Angebaut wird deshalb rein biologisch.
Ein Spaziergang durch den Garten der Finca Hausen auf Mallorca ist beeindruckend. Es dominieren Bäume und Büsche in geometrischen Formen, symmetrische Beete mit klar gegliederten Pflanzungen. Alles ein Wunsch des Besitzers, der Mathematiker ist. 2012 hat Andi Lechte mit der Planung des Gartens begonnen, fertig ist er noch lange nicht.
Beim Gang durch die Straßen von Palma de Mallorca gibt's auf den ersten Blick kaum Gärten, denn die liegen verborgen hinter den Hausfassaden. Fast jedes Anwesen hat einen sogenannten Patio, einen Innenhof mitsamt Zisterne, Brunnen und Pflanzen.
Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus. "Querbeet“ vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen. "Querbeet" macht Lust, es selbst auszuprobieren und die Liebe zum Garten und zum Gärtnern zu entdecken.
Sozial, urban, praktisch oder gesund - Gärtnern hat viele Aspekte und geht alle an. "Querbeet“ hilft in Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit sinnlichen Bildern beim Umsetzen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 07.03.2021