Naomi ist 19, macht bald Abitur und will endlich raus von zu Hause. Sie hält den ständigen Zank mit ihrer Mutter Beate nicht mehr aus. In ihrer ersten eigenen Wohnung in Hamburg soll alles anders werden. Endlich erwachsen und frei, endlich selbst für ihr Leben verantwortlich. Beate hat gemischte Gefühle. Einerseits belastet sie der Streit mit Naomi sehr und sie hofft, dass sich das Verhältnis zu ihrer Tochter verbessert, wenn beide ihren eigenen Raum haben. Beate glaubt aber andererseits, dass Naomi noch nicht reif genug ist, ihr Leben alleine zu meistern. Aber für Naomi ist die Sache klar: Sie will endlich raus!
Naomi ist 19, macht bald Abitur und will endlich raus von zu Hause. Sie hält den ständigen Zank mit ihrer Mutter Beate nicht mehr aus. In ihrer ersten eigenen Wohnung in Hamburg soll alles anders werden. Endlich erwachsen und frei, endlich selbst für ihr Leben verantwortlich. Beate hat gemischte Gefühle. Einerseits belastet sie der Streit mit Naomi sehr und sie hofft, dass sich das Verhältnis zu ihrer Tochter verbessert, wenn beide ihren eigenen Raum haben. Beate glaubt aber andererseits, dass Naomi noch nicht reif genug ist, ihr Leben alleine zu meistern. Aber für Naomi ist die Sache klar: Sie will endlich raus!
Die ARD-Themenwoche 2013: Vom 16. bis 22. November heißt es im Ersten, in allen dritten Programmen, im Radio und im Internet "Zum Glück". Unter diesem Titel bietet die ARD-Themenwoche in Programm-Bereichen wie Information, Service, Unterhaltung und Fiktion Orientierung und Denkanstöße.
Im Mittelpunkt steht die Frage "Was macht ein glückliches Leben aus?". Die ARD möchte dazu anregen, sich damit bewusst auseinanderzusetzen. Im November geht es daher um individuelle Glückssuche und gesellschaftliche Voraussetzungen, um materielle Grundlagen und ideelle Werte. Unumgänglich sind dabei auch die Stolpersteine, die auf dem Weg "Zum Glück liegen können.
Die ARD-Themenwoche ist seit 2006 etabliert. Die bisherigen Schwerpunkte waren Tod (2012), Mobilität (2011), Ernährung (2010), Ehrenamt (2009), Demografie (2008), Kinder (2007) und Krebs (2006). Die Federführung der ARD-Themenwoche 2013 hat der Westdeutsche Rundfunk.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023