Themen:
Themen:
Hokkaidos zählen wegen ihres Geschmacks zu den beliebtesten Kürbissen. Neben dem Ertrag ist die Lagerfähigkeit ein sehr wichtiges Kriterium bei der Sortenwahl. Doch wie lassen sich Hokkaido-Kürbisse am besten lagern?
Ob Ahorn, Wilder Wein, Linde oder Herbstaster: Die Kinder des Naturkindergartens St. Georg in Pöring kennen fast jede Pflanze ihres 1.400 Quadratmeter großen Gartens. Aus diesen Pflanzen sollen jetzt Martins-Laternen entstehen.
Flamingoblumen gehören zu den Diven unter den Zimmerpflanzen. Ihre Blüten scheinen zu schweben, und sie glänzen, als wären sie mit Nagellack bemalt. Die Farbpalette reicht von edlem Cremeweiß bis hin zu knalligem Lippenstiftrot.
Umweltpädagogin Kathrin Rieppel aus dem oberpfälzischen Falkenstein und die Nachbarskinder Katja, Johanna und Franziska konservieren heute Kräuter für die kalte Jahreszeit - in Form von Bonbons.
Brasilianische Guave, Rosenapfel und Lilly Pilly: Drei Vertreter aus der Familie der Myrtengewächse, die nicht nur als Kübelpflanze eine gute Figur machen, sondern auch interessante Früchte liefern. Maria Sansoni stellt sie vor.
Direkt an der Elbe, nur 15 Kilometer östlich von Dresden, liegt eine der schönsten Schlossanlagen Europas. "Fürsten schaffen sich Unsterblichkeit durch ihre Bauten" soll ein Leitsatz des Erbauers, August des Starken, gewesen sein.
Wie gelangte der Mais nach Europa, wie lange steht die Kartoffel schon auf unserer Speisekarte? Fragen, die im Schaugarten des Dreschflegel-Vereins im thüringischen Schönhagen beantwortet werden.
Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, der Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten und Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen bietet das Magazin jedem Gartenfreund etwas Neues: Freude an Blumen und Gärten, Gesundheit aus dem eigenen Garten - fit durch Gartenarbeit, Pflanzen und Blumen eingebunden in Wellness und Lifestyle. Und dies alles im Rhythmus der Natur.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.03.2023