Unter den circa drei Millionen Arten von Pilzen gibt es Schädlinge, die Tierarten, Pflanzen und sogar die Gesundheit des Menschen bedrohen. Die dritte Lebensform ist auf dem Vormarsch. Weltweit nehmen Pilzkrankheiten von Tieren und Pflanzen zu. Pilze sind Anpassungskünstler, dies ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg. Sie können jahrelang als Sporen überleben und sich bei guten Bedingungen explosionsartig ausbreiten. Es werden mehr Nutzpflanzen durch Pilze vernichtet als durch Viren, Bakterien und Parasiten zusammen. Der Getreiderost etwa zerstört jedes Jahr große Teile der Welternte. Amphibien leiden an einer tödlichen Pilzerkrankung.
Unter den circa drei Millionen Arten von Pilzen gibt es Schädlinge, die Tierarten, Pflanzen und sogar die Gesundheit des Menschen bedrohen. Die dritte Lebensform ist auf dem Vormarsch. Weltweit nehmen Pilzkrankheiten von Tieren und Pflanzen zu. Pilze sind Anpassungskünstler, dies ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg. Sie können jahrelang als Sporen überleben und sich bei guten Bedingungen explosionsartig ausbreiten. Es werden mehr Nutzpflanzen durch Pilze vernichtet als durch Viren, Bakterien und Parasiten zusammen. Der Getreiderost etwa zerstört jedes Jahr große Teile der Welternte. Amphibien leiden an einer tödlichen Pilzerkrankung.
Pilzgifte im Getreide können auch dem Menschen gefährlich werden. Bisher weiß die Menschheit zu wenig über die vielseitige Lebensform. Das muss sich ändern, sagen viele Forscher. Denn die Bedrohung wächst.
Moderation: Gunnar Mergner
"Faszination Wissen" ist eine 30-minütige Wissenssendung, in der jede Woche einer aktuellen und spannenden Frage aus der Wissenschaft nachgegangen wird. Moderator Gunnar Mergner nimmt die Zuschauer mit in die Welt der Forscher und Experten, wenn er Antworten sammelt, die er im Studio zusammenführt. Dabei wägt er konträre Meinungen gegeneinander ab, stellt kritische Fragen und erkundigt sich auch da, wo die Forschungsergebnisse schließlich zum Einsatz kommen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023