Themen:
Themen:
Wenn plötzlich Spam-Mails vom eigenen Postfach aus geschickt werden, sind die Inhaber dieser E-Mail-Accounts doppelt geschädigt: Bei Freunden kommen peinliche Botschaften an und das Postfach wird gesperrt. Wie sicher ist das elektronische Postfach und was tun bei Missbrauch - darüber reden wir mit unserem Computerexperten Jörg Schieb.
Viele Internetnutzer streamen Tausende von Musiktiteln und Videos. Aber nur weil solche Angebote verfügbar sind, heißt es noch lange nicht, dass sie legal sind. Wer kann juristischen Ärger bekommen? Darüber klärt unser Internetanwalt Thomas Becker auf.
Wer auf Phishing-Mails reagiert und beispielsweise seine Bankdaten preisgibt, ist haftbar für den dadurch entstandenen Schaden - das hat jetzt der BGH entschieden. Wie man Phishing erkennt, erklärt Jörg Schieb.
Im Moment ist Facebook Marktführer - aber bleibt das so? Lohnt der Kauf der Aktie oder kann der ganze Facebook-Boom bald vorbei sein?
Halten die kleinen Programme für Smartphones und Tablets wirklich, was sie versprechen? Kann man mit der richtigen App auf seinem Handy wirklich einen Seh- oder Hörtest machen? Und erkennt die Handykamera mögliche Hautkrebsrisiken?
Alle Themen rund ums Netz, weniger für technisch Interessierte, sondern für den "normalen" User. Da auch immer häufiger Ältere im Internet unterwegs sind, werden die Themenstellungen dieser neuen Nutzergruppe besonders berücksichtigt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.04.2021