Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Markus Preiß |
Über Impfstoffe wird derzeit viel gesprochen. Es wird aber noch eine Weile dauern, bis genug Menschen geimpft sind. Umso wichtiger sind Fortschritte bei der Corona-Behandlung. Jetzt gibt es neue vielversprechende Therapien.
Theater, Kinos, Künstler und Co. - sie alle leiden seit fast einem Jahr ganz besonders unter der Corona-Pandemie. Kreative Köpfe lassen sich aber einiges einfallen, um Kulturveranstaltungen trotz allem möglich zu machen.
Er gibt dem Kriegsschrott aus dem Jugoslawienkrieg neues Leben: Nicola Macura baut Musikinstrumente aus alten Waffen. Hört sich schräg an, klingt aber ziemlich gut.
Unterhalb der Armutsgrenze von 100 Euro im Monat leben - das ist die Realität für rund 20 Millionen Russen. Und vor allem Russinnen. Trotzdem bleiben die Menschen solidarisch und helfen, wo sie können.
Die letzten Urwälder Europas befinden sich in Rumänien. Doch sie werden immer öfter Opfer von illegaler Abholzung. Die "Holzmafia" verkauft die gestohlene Ware unter anderem auf dem europäischen Markt.
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschließt. "Wer bin ich, und wenn ja wie viele?" - dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.03.2021