Ein Bankdirektor verliebt sich in die vermeintliche Geliebte seines homosexuellen Angestellten, die ein populäres Szenelokal betreibt. Als sie ein Kind von dem seriösen Banker erwartet, dessen Ehefrau hingegen annimmt, ihr Mann sei schwul geworden, kommt es zu einigen Turbulenzen. In den Hauptrollen dieser papageienbunten Komödie brillieren Fanny Ardant, Richard Berry, Patrick Timsit und Michèle Laroque.
Ein Bankdirektor verliebt sich in die vermeintliche Geliebte seines homosexuellen Angestellten, die ein populäres Szenelokal betreibt. Als sie ein Kind von dem seriösen Banker erwartet, dessen Ehefrau hingegen annimmt, ihr Mann sei schwul geworden, kommt es zu einigen Turbulenzen. In den Hauptrollen dieser papageienbunten Komödie brillieren Fanny Ardant, Richard Berry, Patrick Timsit und Michèle Laroque.
Stab und Besetzung
Adrien | Patrick Timsit |
Éva | Fanny Ardant |
Alexandre | Richard Berry |
Marie | Michèle Laroque |
André | Jacques Gamblin |
Cyril | Boris Terral |
Dr. Severine | Christian Bujeau |
Claire | Axelle Abbadie |
Pépito | Facundo Bo |
Fripounet | Yan Duffas |
Riki | Dominique Besnehard |
Rambo | Eliane Pine-Carrington |
Drehbuch und Regie | Gabriel Aghion |
Musik | Philippe Chopin und Herve Masini |
Kamera | Fabio Conversi |
Der Bankangestellte Adrien (Patrick Timsit), der seine Homosexualität am Arbeitsplatz stets verborgen hat, wird zu einem Geschäftsessen bei seinem Chef Alexandre (Richard Berry) eingeladen. Um den gesellschaftlichen Gepflogenheiten zu entsprechen, bittet er seine Freundin Éva (Fanny Ardant), die brave Gattin zu spielen. Doch die exzentrische Besitzerin der schwulen Szenekneipe Chez Éva" schockiert mit ihren spitzen Bemerkungen nicht nur die konservative Speisegesellschaft, sie verdreht auch dem Chef Alexandre gehörig den Kopf. Dieser will Éva wiedersehen und landet in ihrem Lokal, wo die Gäste ihn für einen Neuzugang der Szene halten.
Auch Alexandres Frau Marie (Michèle Laroque) glaubt, ihr Mann habe sein spätes Coming-out. Um ihn nicht zu verlieren, gibt sie sich übermäßig tolerant und veranstaltet rauschende Homopartys. Zwischen Alexandre und Éva kommt es derweil nach einigem Hin und Her zu einem Streit, worauf Alexandre für einige Zeit Frankreich verlässt, ohne zu ahnen, dass Eva schwanger ist. Als das Kind nach einigen Jahren getauft wird, kehrt Alexandre nach Frankreich zurück, eine Menage à trois mit Éva und Adrien, der in der Zwischenzeit den Papa gespielt hat, bahnt sich an.
Gabriel Aghion inszenierte Auch Männer mögen's heiß!" als Hommage an den französischen Schwulenfilm-Kinohit der 1970er Jahre: Ein Käfig voller Narren". Der französische Originaltitel Pédale douce" heißt dementsprechend so viel wie süße Schwuchtel".
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.07.2022