55. Mit schlechtem Gewissen
56. Das Duell
55. Mit schlechtem Gewissen
56. Das Duell
Stab und Besetzung
Isabel Eichendorf | Isabella Wolf |
John Haberkorn | Lukas Amberger |
David Stegmann | Til Schindler |
Anna Covic | Annika Preil |
Emily Spitzweg | Juliane Kotzur |
Costa Siantos | Klaus Steinbacher |
Baroness Laura | Miriam Thurau |
Baron Konstantin | Tommi Piper |
Buch | Andreas Bütow |
Regie | Wolfram von Bremen |
Produktion | TRESOR TV Productions GmbH / Bayerischer Rundfunk, Nach einer Idee von Andreas Bütow und Kristian Wolff |
55. Mit schlechtem Gewissen
Die sechs Freunde veranstalten eine Mini-Olympiade um den alten Pokal. Anna findet derweil heraus, wo in Darias Hütte das Pergament mit dem Schriften-Vergleich für die Geheimschrift versteckt ist. Sie steht nun vor der Entscheidung, ob sie das Blatt klauen soll, dabei Darias Vertrauen missbraucht und zum Vorteil der Gruppe ein Unrecht begehen soll.
56. Das Duell
Anna hat das Pergament, mit dem man die Geheimschrift des Runenbuches übersetzen kann, bei der Einsiedlerin Daria gestohlen. Obwohl die Freunde ihr versichern, das Richtige getan zu haben, hat sie ein schlechtes Gewissen. John freut sich so sehr über den Besuch von Baroness Laura, dass er sie mit Aufmerksamkeit überschüttet. Laura wird das zuviel und sie weist John barsch zurück, was ihn sehr trifft. Nach dem Wettkampf streiten sich auch Emily und Costa, woraufhin dieser trotzig seine Sachen packt...
Sechs Teens sind mit dem Bus auf dem Weg nach Hause, aber sie stranden in einem düsteren Wald. Es gibt keinen Weg hinaus. Sie sind auf unerklärbare Weise gefangen. In einer Herberge finden sie Unterkunft. Neugierig ergründen sie den magischen Ort, treffen auf mysteriöse Menschen, unerklärliche Phänomene und geheimnisvolle Gebäude. Welche Rolle spielt der Falke, der ihnen folgt? Nur gemeinsam können die Sechs das Rätsel des Waldes lösen und den Weg nach Hause finden.Jeder wird auf seine ganz persönliche Probe gestellt. Die Kids raufen sich zusammen, werden zu einem Team, entdecken wahre Freundschaft und erleben das Auf und Ab ihrer Gefühle. Und es ist ihre Chance: Frei von Schule und Eltern gehen sie mit jugendlicher Leichtigkeit durch das größte Abenteuer ihres Lebens, an einem Ort, der nicht von dieser Welt ist, denn hier herrscht der Fluch des Falken. Der Wald und seine Bewohner altern nicht und stecken in den 50er Jahren fest. Sie sind entsprechend gekleidet. Sie wissen nicht, was sich inzwischen in der restlichen Welt verändert hat. Dafür erleichtern sie ihren Alltag mit fantastischen und magischen Erfindungen. Ihr größtes Geheimnis ist das Zeitloch, das auf einem Fluch beruht, den sie selbst herbeigeführt haben, dem Fluch des Falken. Die Bewohner dieser Welt fürchten die Aufhebung des Fluches, sie versuchen mit allen Mitteln, dies zu verhindern. Die Schüler hingegen begreifen, dass sie nur nach Hause kommen, wenn sie das Rätsel dieser außerordentlichen und spannenden neuen Lebenswelt lösen. Die Schüler wachsen zusammen, begleitet vom emotionalen Aufruhr ihrer Altersstufe: Selbsterfahrung, Liebe, Mobbing, Anerkennung, Konkurrenz oder Freundschaft. Und sie lösen die Konflikte aus ihrer eigenen Perspektive.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.01.2023