• 07.01.2012
      09:40 Uhr
      10+2 51-teilige spanische Zeichentrickserie 1994-2004 | KiKA
       

      19. Die geheime Tür
      20. Milenias Piratennest

      Samstag, 07.01.12
      09:40 - 10:00 Uhr (20 Min.)
      20 Min.
      Kinderprogramm Stereo

      19. Die geheime Tür
      20. Milenias Piratennest

       

      19. Die geheime Tür
      Das Geheimnis um Milenias Ankunft ist gelöst. Sie stieg auf der falschen Seite des Zuges aus und traf dort auf Zwei, der am Fluss angelte. Sofort war Milenia Feuer und Flamme, mit Zwei eine Piratenreise über den Fluss zu machen. Und so kam sie eben auf etwas anderem Weg zur Zahlenlandschule. Der Professor ist gar nicht zufrieden mit Zwei, weil er sich Sorgen um Milenia gemacht hat. Aber nun ist es schon spät und Milenia bezieht ihr Zimmer. 10+2 muss in das Kellerzimmer umziehen. Als er seinen Hut an einen Haken hängt, öffnet sich eine Geheimtür, hinter der eine Treppe hinab führt. Mutig steigt 10+2 die Treppe hinunter und gelangt an eine verschlossene Tür. 10+2 wird nun doch etwas unheimlich. Er klettert die Treppe rasch wieder hoch und beschließt, heute doch lieber oben im Flur bei Kuckuline zu übernachten.

      20. Milenias Piratennest
      Als 10+2 Milenia ihr erstes Frühstück in der Zahlenlandschule aufs Zimmer bringt, ist er wie vom Donner gerührt. Milenia hat sein ehemaliges Zimmer in ein Piratennest verwandelt! Doch als Milenia 10+2 ganz packend davon erzählt, wie aufregend ein Leben als Pirat ist, lässt sich auch er von ihrer Begeisterung anstecken. Die beiden verstehen sich gleich ganz gut. Das neue Schuljahr könnte nun eigentlich froh beginnen. Aber der Professor weiß nicht, wie er den Unterricht mit seinem gebrochenen Bein bewerkstelligen soll. Also schreibt er einen Brief an die Schule von Winkelhausen. Milenia und 10+2 belasten die Sorgen des Professors nicht. Sie wollen sich aufmachen, die Freunde im Zahlenland zu besuchen. Zuerst lernt Milenia Kuckuline kennen. Sie leiht ihr ihr Lieblingsbuch aus, die Abenteuer von Piratenkapitän Rotbart in der Karibik! Und im Handumdrehen ist auch Kuckuline von Milenias Leidenschaft für Piraten angesteckt.

      Irgendwo ganz weit weg liegt das liebliche und beschauliche Zahlenland. Mitten darin steht die alte Dorfschule von Professor Cosinus. Der Professor hat immer äußerst viel zu tun und ist eigentlich sehr dankbar, dass er mit dem kleinen, liebenswerten Mäuserich 10+2 einen so tüchtigen Assistenten an seiner Seite hat. Wenn 10+2 nur nicht mindestens genauso tollpatschig wie tüchtig wäre und bei jeder Gelegenheit ein ziemlich großes Durcheinander verursachen würde. Und so ist Professor Cosinus oft genug froh, wenn 10+2 schnell mit seiner Arbeit fertig ist und ebenfalls den Unterricht besucht. Da kann er schließlich nicht allzu viel anstellen. Oder doch?Die Zeiten werden nicht ruhiger in der Zahlenlandschule als auch noch Milenia ankommt, die Nichte von Professor Cosinus. Eigentlich soll Milenia in der Schule ihre Leistungen vor allem in Mathematik verbessern. Aber sie interessiert sich nur für Piratengeschichten und steckt all ihre neuen Schulfreunde mit ihrer Begeisterung an. Und so treibt alsbald eine ganz besondere Klasse ihr "Unwesen" in der kleinen Schule im Zahlenland. Neben 10+2, Milenia und Kuckuline, dem kleinen Kuckucksmädchen, das in der Uhr an der Wand wohnt, gehören noch einige ziemlich ungewöhnliche Einwohner des Zahlenlands dazu, die Zahlen Null bis Neun.Jede der Zahlen ist etwas ganz Besonderes. Null hat immer null Sachen dabei. Eins will stets der Erste sein, Zwei findet immer die zweitbesten Lösungen, Drei kann sich nicht so richtig konzentrieren, Vier ist ständig müde und gähnt, Fünf ist eine tolle Künstlerin und malt sehr gerne, Sechs ist die Gärtnerin unter den Zahlen, Sieben trainiert für Olympia, wann immer es geht, und Acht hat immer Hunger, ist ja auch klar, wo er doch so ein Riesenloch im Bauch hat. Neun ist sehr experimentierfreudig und hat es immer eilig.

      Wird geladen...
      Samstag, 07.01.12
      09:40 - 10:00 Uhr (20 Min.)
      20 Min.
      Kinderprogramm Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.03.2023