Wie kommen eigentlich die Löcher in den Käse und die Streifen in die Zahnpasta? Wie kommt der Sand ans Meer? Armin, Christoph und Ralph geben Antwort auf all diese spannenden Fragen.
Wie kommen eigentlich die Löcher in den Käse und die Streifen in die Zahnpasta? Wie kommt der Sand ans Meer? Armin, Christoph und Ralph geben Antwort auf all diese spannenden Fragen.
Stab und Besetzung
Musik | Hans Posegga |
Produktion | WDR |
Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem Wiedersehen mit dem kleinen Maulwurf, mit Herrn Wehrli, der in einem Gemälde von Magritte mal etwas aufräumt, mit Armin und einem großen Foto, das in viele kleine Teile geschnitten wird um sie später wieder zusammenzusetzen, mit Shaun und einer "schafen" Luftfahrt, und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten.
Der kleine Maulwurf gehört zu den absoluten Maus-Klassikern: Schon 1972 hatte er seinen ersten Auftritt in der Sendung mit der Maus. Am Montag (21.2.) feiert Zdenek Miler, der Erfinder des kleinen Kerls, in Prag seinen 90. Geburtstag. Zu Ehren des tschechischen Zeichentrickfilmers zeigt die Maus in den kommenden Wochen einige seiner hierzulande beliebtesten Maulwurf-Abenteuer. Den Anfangmacht heute die Folge "Der Maulwurf als Fotograf".
Ein Heißluftballon auf der Weide - das weckt die Neugier der Schafe! Im Nu entern sie den Korb. Als die dicke Shirley das Landeseil durchkaut, heben Shaun und seine Freunde ab. Verzweifelt jagt Hofhund Bitzer dem Ballon hinterher, um die Schafe und ihr Flugobjekt wieder sicher zur Erde zurückzubringen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.02.2023