• 20.02.2011
      16:50 Uhr
      Der kleine Nick Best of | KiKA
       
      • Das verflixte Geschenk
      • Ein Nachmittag bei Adalber
      • Das Fahrradrennen
      • Ich geh weg von zu Hause
      • Luise
      • Blumenstrauß in Gefahr

      Sonntag, 20.02.11
      16:50 - 18:00 Uhr (70 Min.)
      70 Min.
      Kinderprogramm Stereo
      • Das verflixte Geschenk
      • Ein Nachmittag bei Adalber
      • Das Fahrradrennen
      • Ich geh weg von zu Hause
      • Luise
      • Blumenstrauß in Gefahr

       
      • Das verflixte Geschenk

      Hühnerbrüh nimmt Nick und seinen Freunden in der Pause den Ball weg, weil sie sich mal wieder lauthals streiten. Mit einem Geschenk wollen sie die Lehrerin auf ihre Seite bringen, damit sie ihnen hilft den Ball wiederzubekommen. Sie soll Hühnerbrüh davon überzeugen, den Kindern den Ball zurückzugeben. Doch was schenkt man einer Lehrerin? Schließlich erstehen die Jungen zwei Pfadfinderfiguren. Eine davon geht zu Bruch. Die andere Figur entdeckt die Lehrerin zufällig und ist entsetzt wie geschmacklos diese ist. Nun entschließen sich die Freunde, die übrig gebliebene Figur Hühnerbrüh zu schenken. Vielleicht bekommen sie so ihren Ball zurück. Doch Hühnerbrüh hat den Ball bereits der Lehrerin gegeben ...

      • Ein Nachmittag bei Adalber

      Nicks Mutter ist der Auffassung, dass ihr Sohn einen besseren Umgang braucht. Deshalb bringt sie ihn am Nachmittag zu Adalbert, dem Klassenbesten. Adalberts Mutter verbietet ihrem Sohn alle Spiele, die kleinen Jungen so richtig Spaß machen. Doch Nick interessiert das nicht: Er spielt mit Adalbert das, was ihm Spaß macht, und schon bald richten die beiden Jungen ein Tohuwabohu an, an dem auch Adalbert zum ersten Mal im Leben so richtig Spaß hat. Doch die Freude währt nicht lange: Adalberts Mutter verbietet ihrem Sohn den Umgang mit Nick und seinen Freunden.

      • Das Fahrradrennen

      Nick bekommt von seinen Eltern ein Fahrrad, das er sich schon lange sehnlich wünschte. Doch bevor er damit losfahren darf, erklärt ihm sein Vater ausführlich, wie er sich darauf zu verhalten hat. Nachbar Bleder bekommt das mit, mischt sich ein und weiß alles besser als Nicks Vater. Die beiden Männer geraten aneinander und verabreden eine Wettfahrt. Dabei geht Nicks neues Fahrrad kaputt. Der unterlegene Bleder rächt sich, indem er Nick und seinen Freunden beim Indianerspiel dazu rät, Nicks Vater gefangen zu nehmen und an den Baum zu fesseln. Dort bleibt der dann auch sitzen als ein Gewitter aufzieht, denn niemand will ihn losbinden.

      • Ich geh weg von zu Hause

      Es gibt Zeugnisse. Nick und seine Freunde haben schlechte Noten und deshalb Angst, nach Hause zu gehen. Nur Adalbert freut sich, denn er hat ein gutes Zeugnis.Nick beschließt also, sein Zuhause zu verlassen und erst zurückzukehren, wenn er in der Ferne reich geworden ist.Unterwegs trifft er Luise, die auch ein schlechtes Zeugnis hat und deshalb mit ihm geht. Doch beide kommen nicht weit, und als sie am Abend in der Dunkelheit einer Holzhütte die Angst einholt, kehren beide Kinder reumütig in ihre Elternhäuser zurück.

      • Luise

      Luise und ihre Mutter kommen zu Besuch. Nick muss sich fein anziehen und ist gehalten, höflich zu sein und sich um Luise zu kümmern ? dabei wollte er gerade mit seinen Freunden Fußball spielen gehen. Es zeigt sich jedoch, dass Luise keine Mädchenspiele mag und auch lieber Fußball spielen würde. Gesagt, getan. Die beiden schleichen sich aus dem Garten. Doch die Sache fliegt auf als Luise, die sich als gute Spielerin erweist, die Schaufensterscheibe von Herrn Aschenbrenner kaputt schießt. Ganz Gentleman, nimmt Nick die Sache und die Bestrafung auf sich: Schließlich will er Luise später mal heiraten.

      • Blumenstrauß in Gefahr

      Nick kratzt sein Erspartes zusammen, um seiner Mutter zum Muttertag einen großen Blumenstrauß zu schenken. Er will aber nicht, dass seine Freunde ihn mit den Blumen sehen, denn er fürchtet, sich lächerlich zu machen.

      Wenn sich eine Neuproduktion auf Ideen des legendären, 1977 verstorbenen ?Asterix"-Erfinders René Goscinny und auf den Cartoonisten Jean-Jaques Sempé beruft, dann kann eigentlich nichts schiefgehen: Die liebenswerte neue Animationsserie entführt in die Welt des naseweisen Jungen Nick, der mit seinen Freunden nicht immer abenteuerliche, aber zunehmend aufregende Alltagsgeschichten zwischen Schule und Spielplatz erlebt.Die Geschichten des liebenswerten, sympathischen, kleinen Helden mit den schwarzen Haaren stecken voller Witz und Charme. Gemeinsam mit seinen Freunden nutzt Nick jede Gelegenheit, in der Schule und seiner Nachbarschaft kleine Streiche zu spielen.Bekannt wurde die Figur des kleinen Nicks bereits 1959 in Frankreich als Held der gleichnamigen Kinderbuchreihe. Sie ist eine Erfindung des Asterix-Autors René Goscinny und des Illustratoren Jean-Jacques Sempé. In den 70er Jahren sind die Geschichten auch ins Deutsche übersetzt worden. Seit 1974 erschienen sieben Büchern auf dem deutschen Markt. Die darin enthaltenen Erzählungen vermitteln Lebensweisheiten aus kindlicher Perspektive und lassen sich auch nach über 50 Jahren problemlos in die Gegenwart übertragen. In der Animationsserie wird genau wie in den Büchern der Alltag von Nick mit seinen Erlebnissen in der Schule, mit seinen Freunden und seiner Familie erzählt. Der vorwitzige Junge wohnt in einer Kleinstadt und erlebt dort lustige Geschichten. Mit von der Partie sind der dicke Otto, sein bester Freund, der die ganze Zeit isst, Adalbert, der Klassenprimus, der bei Prügeleien immer wegrennt, der Angeber Georg aus reichem Haus, der starke Franz, der jedem eins auf die Nase haut und viele mehr. Ob diese Jungs nun den ?Hühnerbrüh?, so nennen sie den strengen Aufsichtslehrer Herrn Hühnerfeld, fast in den Wahnsinn treiben, im Kino Chaos anrichten oder auf dem Bolzplatz sich in die Haare bekommen, zählt am Ende die Freundschaft, mit der sie so gut wie alle Probleme lösen können.Die 26-teilige 3-D CGI-Animationsserie wurde produziert von Method Animation / Groupe M6 / DQ Entertainment International / Luxanimation und dem ZDF.Originaltitel: "Le Petit Nicolas"

      Wird geladen...
      Sonntag, 20.02.11
      16:50 - 18:00 Uhr (70 Min.)
      70 Min.
      Kinderprogramm Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023