Martin, der tapfere Musketier (17)
Heute ist Martin als Musketier unterwegs. Auf dem Schulhof wird Roxanna vor seinen Augen von Banditen in einer Kutsche entführt.
Martin, der tapfere Musketier (17)
Heute ist Martin als Musketier unterwegs. Auf dem Schulhof wird Roxanna vor seinen Augen von Banditen in einer Kutsche entführt.
Stab und Besetzung
Regie | Jacky Bretaudeau |
Drehbuch | Claude Prothee |
Musik | Didier Riey |
Gérald Roberts | |
Produktion | Les Cartooneurs Associés |
France 3 | |
TPS Jeunesse-Télétoon | |
Fantasia Animation |
Martin Morgen ist eigentlich ein ganz normaler 9-jähriger aufgeweckter Junge. Merkwürdig bei ihm ist nur die Tatsache, dass er sich jeden Morgen, pünktlich um 7.30 Uhr, beim Verlassen seines Bettes in ein fantastisches anderes Lebewesen verwandelt. Mal ist er ein Dinosaurier, dann wieder ein Superheld oder Robin Hood, ein Feuerwehrmann, Pharao, Astronaut oder gar ein Vampir, mit ganz besonderen Fähigkeiten. Das Problem ist nur, dass er diese Fähigkeiten nicht ganz im Griff hat. Selbst seine besten Freunde sind jeden Tag aufs Neue verblüfft, in welcher Gestalt ihnen Martin heute gegenübersteht und welche turbulenten Abenteuer sie mit ihm erleben.Sein bester Freund, Gromo, ist auch 9 Jahre alt, sprüht nur so voll Lebenskraft und träumt von einer großen Karriere als Fernseh-Entertainer oder als Verkäufer in einem Supermarkt. Gromo wartet jeden Morgen auf Martin und begleitet ihn zur Schule und steht ihm auch sonst immer zur Seite. Martin ist in die Klassenbeste Roxanna verliebt. Mit ihrem Wissen erstaunt sie nicht nur ihre Mitschüler. Sie weiß auf jede Frage eine Antwort und gilt als wandelndes Lexikon.Mr. Pickle ist der Direktor der Schule. Er genießt die Achtung seiner Schüler und gilt als Lehrer, der keine Kompromisse zulässt. Hinter der eisernen Fassade schlägt sein Herz aber für die Schüler.Produziert wurde die 104-teilige französisch-chinesische Zeichentrickserie mit einem Budget von 13 Millionen Euro von Les Cartooneurs Associés / France 3 / TPS Jeunesse-Télétoon und Shanghai Fantasia Animation Co. Ltd.. Die Serie wurde als beste Koproduktion einer animierten Serie auf The Golden Child Festival in China (2006) ausgezeichnet und erhielt einen Preis als Beste Animierte Serie für Kinderzwischen 4 und 8 Jahren auf dem Luchon Festival (2005). Premiere feierte die Serie 2004 / 2005 in China und wurde schnell zur absoluten Nummer 1 bei den Kindern. Auch in Frankreich, Spanien und in Italien kommt "Martin Morgen" regelmäßig auf beeindruckende Marktanteile bei den Kindern zwischen 4 und 14 Jahren von bis zu 53%. Jetzt erobern die liebevoll animierten Geschichten von Martin die deutschen Bildschirme.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023