• 11.02.2010
      16:30 Uhr
      Piets irre Pleiten Wie Pech und Schwefel / Das Monsterhaustier | KiKA
       

      Wie Pech und Schwefel (5)
      Jan ist alles andere als überzeugt davon, dass Piet seinen elektronischen Zeichenblock zu ihrer beider Vorteil benutzt. Sehr genau weiß er nämlich, dass immer etwas schief geht. Und das tut es auch diesmal.

      Donnerstag, 11.02.10
      16:30 - 17:15 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Dolby Kinderprogramm

      Wie Pech und Schwefel (5)
      Jan ist alles andere als überzeugt davon, dass Piet seinen elektronischen Zeichenblock zu ihrer beider Vorteil benutzt. Sehr genau weiß er nämlich, dass immer etwas schief geht. Und das tut es auch diesmal.

       

      Wie Pech und Schwefel (5)
      Jan ist alles andere als überzeugt davon, dass Piet seinen elektronischen Zeichenblock zu ihrer beider Vorteil benutzt. Sehr genau weiß er nämlich, dass immer etwas schief geht. Und das tut es auch diesmal. Denn Piet sorgt dafür, dass er an seinem besten Freund Jan klebt wie Pech und Schwefel: unfreiwillig und unlösbar. Die beiden bleiben solange wie siamesische Zwillinge miteinander verbunden, bis der Zeichenblock wieder aufgeladen ist und Piet durch eine neue Zeichnung die missliche Situation beenden kann. Doch bis dahin hat unser Held nichts zu lachen, umso weniger, als ihn ausgerechnet jetzt Maxie zu einem Rendezvous bittet. Gänzlich unerfreulich werden die Dinge, als Jan und Piet gemeinsam wirken wie ein zugkräftiger Magnet: die Eisenteile fliegen ihnen beiden nur so um die Ohren!Originaltitel: "Drawn Together"
      Das Monsterhaustier (6)
      Alles beginnt ganz harmlos. Piet hätte gerne ein Haustier, das ein paar Sachen mehr als Pickel, das etwas schlappe Hündchen der Familie Palme, kann. Also greift er zum Zeichenstift und malt ein Geschöpf, das Zutaten von Affe, Eidechse, Hase, Hund und Haifisch besitzt. Das Tierchen, vom magischen Zeichenblock zum Leben erweckt, gibt sich zunächst auch ganz reizend und intelligent. Doch dann beginnt es, alles, was nicht niet- und nagelfest ist, zu vertilgen: Tische, Stühle, Tassen, Teller, schließlich Sonnenschirme und ganze Bäume. Das Tierchen wächst sich aus zur Monstergröße und scheint durch nichts mehr zu stoppen zu sein. Es scheint so! Doch tatsächlich hat das Monster nur Sehnsucht nach jemandem, das so ist, wie es selbst, einem Partner, einer Geliebten. Was aber könnte das sein? Piet probiert es aus. Wie wäre es mit einem Elefanten? Mit einem Tintenfisch? Oder vielleicht ein riesiger Elch?Originaltitel: "Fetch a sketch"

      Piet Palme ist vierzehn, und das Leben ist alles andere als ein Zuckerlecken. Glücklicher Weise jedoch besitzt Piet ein Pad, einen Notizblock, auf den er zeichnen kann, was immer er sich wünscht. Keine zwei Sekunden später ist aus der Zeichnung wunderbarer Weise Wirklichkeit geworden! Blöd dabei ist nur, dass auf kurz oder lang, jedenfalls aber mit unfehlbarer Sicherheit, die Erfüllung der Wünsche auch eine fiese Kehrseite hat. Denn letztlich kommt Piet durch das, was er gezeichnet hat, nicht nur mächtig in die Bredouille, sondern das Ende vom Lied ist auch stets eine irre Pleite!Die Palmes von nebenan sind eine ulkige Familie voller durchgeknallter Individua-listen. Mama Ida beispielsweise ist besessen von strengen Hausregeln, von Ordnung und Sauberkeit. Papa Alwin ist Verfasser miserabler Verse und völlig versunken in Musik, Bruder Ivo (17) gibt sich als Sportskanone mit gigantischem Bizeps und erbsengroßem Hirn. Und Nesthäkchen Rachel (12) endlich steckt ihre Neugiernase zuverlässig in alles, was sie ganz sicher nichts angeht und ergeht sich ansonsten in den schrillen Allüren eines Möchtegern-Filmstars.Inmitten dieser freundlichen Zeitgenossen lebt Piet, ein durchaus künstlerisch begabter Junge, Skateboardfahrer und stolzer Besitzer eines Gerätes, das gleichzeitig Telefon, Internetverbindung, Fernsehapparat, vor allem aber ein magischer Zeichenblock ist. Enthusiastisch zeichnet er auf ihn nicht nur, was ihm gerade einfällt, sondern vor allem das, was ihm nützt und ihm das Leben vereinfacht. Piet weiß: was immer es seinem Block anvertraut, wird Wirklichkeit und verändert unversehens, unerhört und zu seinen Gunsten die Situation. Jedenfalls zunächst! Doch der Zaubertrick, der sich so wunderbar und beglückend anlässt, wandelt sich schnell und mit zwanghafter Folgerichtigkeit in Piets irre Pleiten. Alles geht drunter und drüber, der Schuss geht schonungslos nach hinten los! Ein Beispiel? Piet hat Hunger. Er zeichnet sich Pfannkuchen, gleich stehen sie leibhaftig vor ihm, er isst sie genüsslich, wird dick, versagt im Sportunterricht und wird in ein Trainingslager nach Art der US-Marines zwangsdeportiert! Und wer meint, Piet hätte doch jederzeit jede Möglichkeit, sich aus dem Schlamassel mit einem neuen zeichnerischen Einfall zu befreien, der liegt eindeutig falsch. Mal ist der Block nicht mehr auffindbar, mal ist sein Akku leer, und ganz grundsätzlich dient er leider in keiner Weise dem Zweck, irgendetwas ungeschehen zu machen. Leider? Gott sei Dank für das Publikum! Denn genau dadurch erzählt "Piets irre Pleiten" rasante, quicklebendige und vor allem umwerfend komische Geschichte, die kein Auge trocken und keinen wahnwitzigen Einfall ungenutzt lassen. "Piets irre Pleiten" ist eine 2D-animierte Comedyserie von Studio 100 Media, produziert im australischen Studio Flying Bark. Die 26 x 25 min der Serie richten sich an ein Zielpublikum von 8-12 Jahren. Produktion: MyPad Productions Ltd. Avril Stark Entertainment Pty Ltd. / Bardel Entertainment / Leaping Lizard Productions / Flying Bark Productions / EM.EntertainmentOriginaltitel: "Zeke's Pad"

      Wird geladen...
      Donnerstag, 11.02.10
      16:30 - 17:15 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Dolby Kinderprogramm

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.03.2023