• 14.04.2024
      16:35 Uhr
      Anna und die wilden Tiere Ist der Marderhund ein Hund? | KiKA
       

      Bevor Anna auf Reisen geht, bereitet sie sich vor und bringt alles über das Tier in Erfahrung, das im Mittelpunkt der Sendung steht. Sie hat also ein Grundwissen, aber auch noch jede Menge Fragen, die sie den Experten vor Ort stellen will. Sie trifft Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, wilden Tieren ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Hier packt Anna mit an. Und so erfährt sie, was man über den Umgang mit Wildtieren wissen muss.
      88. Ist der Marderhund ein Hund?

      Sonntag, 14.04.24
      16:35 - 17:00 Uhr (25 Min.)
      25 Min.

      Bevor Anna auf Reisen geht, bereitet sie sich vor und bringt alles über das Tier in Erfahrung, das im Mittelpunkt der Sendung steht. Sie hat also ein Grundwissen, aber auch noch jede Menge Fragen, die sie den Experten vor Ort stellen will. Sie trifft Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, wilden Tieren ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Hier packt Anna mit an. Und so erfährt sie, was man über den Umgang mit Wildtieren wissen muss.
      88. Ist der Marderhund ein Hund?

       

      Zielgruppe= 7

      LizenzInhaber= ARD / BR

      Die wenigsten Menschen wissen, was ein Marderhund ist. Dabei ist er in ganz Deutschland zu finden. Der schüchterne, wuschelige Canide wird oft mit dem Waschbären verwechselt, dabei ist er viel näher mit dem Fuchs verwandt.
      Er stammt ursprünglich aus Ostasien, fühlt sich aber in den Wäldern Mittel- und Osteuropas so wohl, dass er sich hier rasant vermehrt.
      Unsere Tierreporterin möchte herausfinden, was das für die heimische Natur bedeutet. Und natürlich wie der mysteriöse Neuankömmling in Deutschlands Wäldern aussieht, klingt, was er frisst und wie er lebt!
      Dabei greifen ihr Dr. Marion Ebel vom Wildpark „Alte Fasanerie“ in Hanau und
      Prof. Dr. Sven Klimpel von der Goethe-Universität Frankfurt unter die Arme. Gemeinsam gehen sie über Stock und Stein - und auch mal ins Labor - um den Marderhund und seinen Einfluss auf unsere Natur zu verstehen.

      Regie: Christiane Streckfuß / Sylvia Obst u.a.

      Autor: Ben Wolter

      Kamera: Matthias Kraus

      Musik: Harald Reitinger & Uli Fischer / Manuel Weber & Benni Freibott

      Produktion: Text+Bild Medienproductions GmbH / BR

      88. Ist der Marderhund ein Hund?
      Die wenigsten Menschen wissen, was ein Marderhund ist. Dabei ist er in ganz Deutschland zu finden. Der schüchterne, wuschelige Canide wird oft mit dem Waschbären verwechselt, dabei ist er viel näher mit dem Fuchs verwandt.
      Er stammt ursprünglich aus Ostasien, fühlt sich aber in den Wäldern Mittel- und Osteuropas so wohl, dass er sich hier rasant vermehrt.
      Unsere Tierreporterin möchte herausfinden, was das für die heimische Natur bedeutet. Und natürlich wie der mysteriöse Neuankömmling in Deutschlands Wäldern aussieht, klingt, was er frisst und wie er lebt!
      Dabei greifen ihr Dr. Marion Ebel vom Wildpark „Alte Fasanerie“ in Hanau und
      Prof. Dr. Sven Klimpel von der Goethe-Universität Frankfurt unter die Arme. Gemeinsam gehen sie über Stock und Stein - und auch mal ins Labor - um den Marderhund und seinen Einfluss auf unsere Natur zu verstehen.

      Regie: Christiane Streckfuß / Sylvia Obst u.a.

      Autor: Katja Schübl

      Kamera: Roland Dietl

      Musik: Manuel Weber & Benni Freibott / Harald Reitinger & Uli Fischer

      Produktion: Text+Bild Medienproductions GmbH / BR

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024