Der elfjährige Max träumt davon, Musiker zu werden. Er spielt in einer Hiphop-Band Keyboard, schreibt mit seinen Freunden Songs und tritt bei Stadtfesten auf. Sein Vater, der einst kurz vor einer Karriere als erfolgreicher Rap-Musiker stand, aber mittlerweile sein Geld durch Taxifahren verdient, unterstützt ihn dabei.
Eines Tages landet Max` Fußball beim Spielen im Park zufällig auf dem Anwesen einer Villa, in der ein exzentrischer Musiker leben soll. Als Max den Ball holen will, dringt klassi ...
45. Melodie des Lebens
Der elfjährige Max träumt davon, Musiker zu werden. Er spielt in einer Hiphop-Band Keyboard, schreibt mit seinen Freunden Songs und tritt bei Stadtfesten auf. Sein Vater, der einst kurz vor einer Karriere als erfolgreicher Rap-Musiker stand, aber mittlerweile sein Geld durch Taxifahren verdient, unterstützt ihn dabei.
Eines Tages landet Max` Fußball beim Spielen im Park zufällig auf dem Anwesen einer Villa, in der ein exzentrischer Musiker leben soll. Als Max den Ball holen will, dringt klassi ...
45. Melodie des Lebens
Zielgruppe= 6
LizenzInhaber= ARD / hr
Gerade als Emilia für die Boombastic Ninjas einen Auftritt bei Winnie Vinyl, dem Besitzer des örtlichen Plattenladens, organisieren will, trifft sie eine alte Freundin aus Kindheitstagen wieder und hat auf einmal keine Zeit mehr. Maurice, Leon und Max kommen sich vernachlässigt vor. Besonders schlimm ist die Situation für Max, der sich nur noch wie eine leise Begleitmelodie in Emilias Leben vorkommt. Etwa so leise wie die Begleitmelodie eines Stücks des Komponisten Robert Schumann, bei dem die rechte und die linke Hand sich in ihrer Intensität des Spiels abwechseln.
Sprecher / Sprecherinnen:
Max: Louiz El Hosri
Maestro: Bernd Vollbrecht
Wesley: Samy Deluxe
Regie: Christophe Pinto
Buch: Anna Fregonese / Héloise Capoccia
Musik: Daniel Barenboim / Johann Sebastian Bach / Joseph Haydn / Frédéric Chopin / Franz Liszt / Franz Schubert / Wolfgang Amadeus Mozart / Carl Philipp Emanuel Bach / Georges Bizet / Johannes Brahms / Ludwig van Beethoven / Felix Mendelssohn Bartholdy / Robert Schumann / Claude Debussy / Domenico Scarletti
Titelsong: Akhenaton featuring Samy Deluxe
Produktion: Monello in Koproduktion mit hr, MP1, francetélévisions, Rai Ragazzi
45. Melodie des Lebens
Gerade als Emilia für die Boombastic Ninjas einen Auftritt bei Winnie Vinyl, dem Besitzer des örtlichen Plattenladens, organisieren will, trifft sie eine alte Freundin aus Kindheitstagen wieder und hat auf einmal keine Zeit mehr. Maurice, Leon und Max kommen sich vernachlässigt vor. Besonders schlimm ist die Situation für Max, der sich nur noch wie eine leise Begleitmelodie in Emilias Leben vorkommt. Etwa so leise wie die Begleitmelodie eines Stücks des Komponisten Robert Schumann, bei dem die rechte und die linke Hand sich in ihrer Intensität des Spiels abwechseln.
Sprecher / Sprecherinnen:
Max: Louiz El Hosri
Maestro: Bernd Vollbrecht
Wesley: Samy Deluxe
Regie: Christophe Pinto
Buch: Anna Fregonese / Héloise Capoccia
Musik: Daniel Barenboim / Johann Sebastian Bach / Joseph Haydn / Frédéric Chopin / Franz Liszt / Franz Schubert / Wolfgang Amadeus Mozart / Carl Philipp Emanuel Bach / Georges Bizet / Johannes Brahms / Ludwig van Beethoven / Felix Mendelssohn Bartholdy / Robert Schumann / Claude Debussy / Domenico Scarletti
Titelsong: Akhenaton featuring Samy Deluxe
Produktion: Monello in Koproduktion mit hr, MP1, francetélévisions, Rai Ragazzi
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.10.2023