61. Der Zipp-Zapper
62. Heldenrollen
63. Hyänenalarm
61. Der Zipp-Zapper
62. Heldenrollen
63. Hyänenalarm
Zielgruppe= 6
LizenzInhaber= KiKA
Eine moderne CGI-Neuauflage der beliebten Geschichten von "Babar", basierend auf den seit 80 Jahren erfolgreichen Kinderbüchern von Jean de Brunhoff und Laurent de Brunhoff.
Im Mittelpunkt steht Badou, der achtjährige Enkel von Babar, der mit seinen Großeltern, seinen Eltern und seinen besten Freunden im Königreich Celestville in der Nähe des Dschungels lebt und stets neue Abenteuer erlebt.
Badou ist ein Energiebündel und sprudelt über vor Abenteuerlust. Er lacht viel und hat den Wagemut seines Großvaters geerbt. Dabei ist er in den Situationen, in die er gerät, immer voller Zuversicht, dass er die Aufgaben, die auf ihn zukommen werden, bewältigen kann, auch wenn er dabei manchmal etwas übereifrig ist. So findet er den geheimen Hinterhof des Palastes oder entdeckt einen Spion, der wichtige Dokumente aus dem Palast klaut, was sich aber schließlich als Missverständnis herausstellt. Denn der Spion ist eine Maus, die das Papier der Dokumente nur brauchte, um ein neues Nest für ihre Jungen zu bauen. Nur manchmal wird Badou unsicher, wenn er zum Beispiel einen Balletttanz aufführen soll und überzeugt ist, dass seine Freunde sich über ihn lustig machen. Aber natürlich ist König Babar nicht weit, wenn sein Enkel ihn braucht. Mit Klugheit steht er Badou zur Seite und achtet dabei immer darauf, dass sein Enkel und dessen Freunde eine eigene Lösung für ein Problem finden und auf diese Weise etwas über das Leben, das Älterwerden, Vertrauen, Freundschaft oder Selbsteinschätzung mit auf den Weg nehmen. Seinen Enkel dabei zu beobachten, wie er die Welt voller Begeisterung neu entdeckt, gibt Babar dabei das Gefühl, selbst wieder jung und frei zu sein.
Und natürlich stehen Badou bei seinen unterschiedlichen Erlebnissen seine besten Freunde zur Seite: das Affenmädchen Chiku, Munroe, das Stachelschwein, Zawadi, das Zebra und Fitz der Fuchs, mit denen er seine Abenteuer im Palast oder im Dschungel besteht. Nicht zuletzt müssen sie dabei oft Intrigen des zwielichtigen Botschafters Krokodilus, dem Krokodil, verhindern oder sich gegen die Machenschaften von Krokodilus' Neffen Theo und Dieter wehren.
Verpackt in spannende und humorvolle Geschichten - an denen auch die Eltern ihren Spaß haben, nehmen die Kinder emotional Anteil an Badous optimistischer, hemdsärmliger Art, mit den Dingen umzugehen. Missgeschicke werden durch Humor abgefangen und Konflikte werden zur Zufriedenheit aller (ausgenommen die der Antagonisten) gelöst.
Sprecher - Badou: Valentin Händel
Sprecherin - Munroe: Derya Flechtner
Sprecherin - Zawadi: Soraya Richter
Sprecher - Fitz: Ben Hadad
Sprecher - Cornelius: Frank Ciazynski
Sprecherin - Celeste: Helga Sasse
Sprecher - Krokodilus: Frank Röth
Sprecherin - Frau Strauß: Christin Marquitan
Sprecher - Babar: Eberhard Haar
Sprecherin - Chiku: Zalina Sanchez
Regie: Mike Fallows
Buch: M. Stokes / S. Sullivan / J. v. Bruggen / M. Mackay-Smith / K. Sobol / J. Mcfie Sobol / E. Keyishian
Produktion: Nelvana Limited / TeamTO / YTV Productions
Musik: Thema: Steve D'Angelo / Terry Tompkins
Hinweis: Nach den erfolgreichen Kinderbüchern von Jean de Brunhoff und Laurent de Brunhoff
61. Der Zipp-Zapper
Professor Woizikiwak hat mal wieder eine grandiose Erfindung gemacht - den Zipp-Zapper, mit dessen Strahl man schwere Gegenstände einfach wegzappen kann. Besonders nützlich ist das Gerät bei der Fossiliensuche in einer Felsschlucht. Einmal zipp und zapp gemacht und schon ist ein dicker Felsblock verschwunden und das Skelett eines Dinosauriers kommt zum Vorschein. Um den außergewöhnlichen Fund richtig freizulegen, ist jedoch mühsame Handarbeit gefragt. Dafür benötigen die jungen Archäologen Badou, Chiku und Munroe ein Werkzeug, dass noch viel wichtiger ist als die kleinen Hämmer, die ihnen Professor Woizikiwak gibt: Geduld. Während die drei mit der Arbeit beginnen, fliegt Prof. Woizikiwak in den Palast, um König Babar zu holen. Doch Badou geht das alles zu langsam und er versucht das Dinosaurierskelett mi
t dem Zipp-Zapper freizulegen.
Regie: Mike Fallows
Buch: Sheila Dinsmore
Produktion: Nelvana Limited / TeamTO / YTV Productions
62. Heldenrollen
Im Palastgarten soll ein Theaterstück aufgeführt werden und die Regisseurin Frau Strauß entscheidet nach einem Vorsprechen über die Vergabe der Rollen. Die Rolle des weisen Königs bekommt König Babar. Den bösen Banditen Baron Schleich wird Munroe geben. Und die Rolle des mutigen Elefantenprinzen erhält - zur großen Enttäuschung von Badou und Botschafter Krokodilus - Rhudi. Doch während der Botschafter sich nicht damit abfinden will, ist Badou ein fairer Verlierer. Er entscheidet sich bei dem Stück mitzuwirken, indem er Chiku beim Bau der Kulissen hilft. Rhudi zeigt Starallüren und will sich nicht mit der Theaterkrone zufriedengeben. Daher reißt seine Oma Lord Rataxes dessen Königskrone vom Kopf und setzt sie ihrem Liebling auf. Lord Rataxes protestiert, ist doch die Krone der wertvollste Besitz der Rataxes. Das bekommt auch Krokodilus mit und sieht seine Gelegenheit, die kostbare Krone zu rauben.
Regie: Mike Fallows
Buch: Louise Moon
Produktion: Nelvana Limited / TeamTO / YTV Productions
63. Hyänenalarm
In der Savanne findet ein Heißluftballonfest statt. Badou wartet mit seinem Retterteam vergeblich darauf, dass jemand Hilfe benötigt. Dieter erlaubt sich zudem noch einen Scherz mit Badous Retterteam. Immer wieder bringt er Hyäne Hoot dazu, einen Fehlalarm auszulösen. Doch dann passiert tatsächlich ein Unglück. Dieters Schwanz verheddert sich in einem Seil des Heißluftballons von Frau Strauß. Der Ballon hebt ab und Frau Strauss bemerkt gar nicht, dass sie Dieter und Hoot im Schlepptau hat. Glücklicherweise hat das Retterteam die Hilferufe gehört. Ist dies nun ein echter Notfall oder wieder ein Fehlalarm?
Regie: Mike Fallows
Buch: John van Bruggen
Produktion: Nelvana Limited / TeamTO / YTV Productions
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.05.2023